Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
264
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Matussek, H.: Arbeit mit Sonderkommissionen- Konditionen und Problem­belastungen. In: Kriminalistik, 12, 1979, S. 542-548.

Müller, G.: Zur Organisation einer Mordkommission. In: Baden-Württem­bergische Polizei. 1976, S. 44-50.

Reschke, H./ Schelle, H./ Schnopp, R.(Hg.): Handbuch Projektmanage­ment, Bd. 1 u. Bd. 2. Köln 1989.

Rudolf, J.: Informationsverarbeitung in Sonderkommissonen. In PFA(Hg.): Führung von Sonderkommissionen. Münster 1991, S. 231-256.

Schelle, M.: Zur Lehre vom Projektmanagement. In: Reschke, H., u.a.(Hg.): Handbuch Projektmanagement, Bd 1. Köln 1989, S. 3-25.

Schroller, G.: Der polizeiliche Erfolg: Meßbarkeit und Messung. In: BKA (Hg.) Der polizeiliche Erfolg.(Sonderband der BKA-Forschungsreihe) Wiesbaden 1988, S. 27 ff.

Steffen, W.: Sicherheitsgefühl und symbolische Effizienz. In: BKA(Hg.) Der polizeiliche Erfolg.(Sonderband der BKA-Forschungsreihe) Wiesbaden 1988, S. 39 ff.

Stein, W.: Die Bildung besonderer Aufbau- und Ablauforganisationen. In: PFA(Hg.): Führung von Sonderkommissionen. Münster 1991, S. 21-60.

Wagner, D. u.a.(Hg.): Handbuch der Personalleitung. München 1992.

Welge, M./ Fessmann, K. O.: Organisatorische Effizienz. In: Grochla, E. (Hg.): Handwörterbuch der Organisation. Stuttgart 1980,(2. Auflg.), S. 577-592.