Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
265
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Interviewleitfaden

Anlaß der Soko

1.

Welche/n Aufgabe/Anlaß hatte die Soko, in der Sie mitgearbeitet ­haben?

2. Wer hat die Soko einberufen/gab es im Vorfeld ein Koordinations­gespräch?

3. Wer hat den Soko-Leiter bestimmt?

4. Wieviel Zeit ist zwischen Beschluß und Tätigkeitsaufnahme der Soko vergangen? Falls es einen Zeitverlust gab, wie hätte dieser verringert wer­

den können?

5. Wie lange ist die Soko tätig gewesen?

6. Wer hat die Soko offiziell beendet? Wer hat den Abschluß der Soko vollzogen?

Ziele der Soko

1. Wie lautete die Zielsetzung der Soko? Lag hierüber eine schriftliche Fixierung vor?

2. Wurden die Ziele der Soko im Zeitablauf modifiziert? Wenn ja, warum?

3. Bestand eine schrittweise Zielplanung(wie sah diese aus)?

Wer war dafür verantwortlich/hatten Sie die Möglichkeit, diese Zielplanung zu beeinflussen?

265