Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
270
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

V. Informationsbe- und-verarbeitung der Soko

Information und Kommunikation zwischen Soko und Primärorga­nisation

Wie war die Informationsweitergabe zwischen Soko und Pri­märorganisation

* geregelt?

* sichergestellt? Für welche Anlässe bestand eine Informationspflicht?

Welche Schnittstellen zwischen Primärorganisation und Soko be­standen außerdem noch(auch informelle)?

Wie waren die Kompetenzen und die Verantwortung zwischen Soko und Primärorganisation aufgeteilt?

Gab es dadurch Konflikte?

Gab es Datenschutzprobleme?

Information und Kommunikation zwischen verschiedenen Sokos

Gibt es eine Meldepflicht für Sokos regional/überregional?

Wie wird die Form des Informationsaustausches zwischen Sokos gehandhabt?

* War der Informationsaustausch ausreichend?

* Welche Schnittstellen waren vorhanden?

Bestehen Konkurrenzkonflikte zwischen Sokos mit gleicher Auf­gabenstellung?