Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
286
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

2.4. Darstellung der Ergebnisse der Befragungsaktion

2.4.1. Ergebnisse der Befragung der Kriminalpolizei

Einleitend wurden Fragen zur allgemeinen Effizienzeinschätzung der Kri­minalpolizei gestellt. Auf die Frage,

Wenn Sie aufgrund Ihrer Erfahrungen die Arbeit der Kriminalpolizei unter dem Effizienzbegriff beurteilen, wie würden Sie diese dann umschreiben? antwortete(n)

1 Dienststelle mitsehr gut, 31 Dienststellen mitgut und 23 Dienststellen mitweniger gut. Als schlecht wurde die Effizienz von keiner der Dienststellen eingeschätzt.

Als Gründe für die positive Bewertung wurden aufgeführt:

Gute Ausbildung, fachspezifische Ausbil­dung, Spezialisierung

Professionalität der Arbeit, gute Arbeits­leistung, Erfahrung in der Praxis

Hohe Motivation, Einsatzbereitschaft, Identifizierung mit der Aufgabe, starke Erfolgsorientierung, Kreativität

Flexibilität in der Zielsetzung, gutes Arbeits­klima, Team-, Improvisationsfähigkeit

17 Auftragstaktik, Organisationsgliederung

Sonstige: Bevölkerung unterstützt Logistik Aufklärungserfolge Öffentlichkeitswirksamkeit der Arbeit

Gesamtzahl der Nennungen

EM 00