Improvisation während des Einsatzes bedingt Effizienzverluste innerhalb der Einsatzorganisation.
Die Anfangsphase von Sonderformen der Einsatzorganisationen macht Statuskonsolidierung innerhalb der Gesamtorganisation erforderlich.
Statuskonsolidierung findet auch innerhalb von Sonderkommissionen und Kommissionen statt und birgt die Gefahr der Effizienzminderung in sich.
Organisationsstrukturen von Sonderkommissionen oder Kommissionen sind wegen der Anlaßabhängigkeit nur zum Teil vorausplanbar.
Aufgabenstrukturen sind anlaßabhängig und daher in der Ablaufstruktur nur unvollständig planbar.
Personelle Besetzungen von Sonderkommissionen und Kommissionen sind anlaßabhängig und daher nur zu einem Teil planbar.
Materielle Ausstattung ist anlaßabhängig und nur zu einem Teil planbar.
Fehlende Solidarität von Vorgesetzten bei Angriffen auf Sonderkommissionen durch die Medien und aus der Hierarchie erzeugt Karrierefurcht beim Einsatzleiter und den eingesetzten Kräften.
Dienst- und Fachaufsicht bei Sonderkommissionen und Kommissionen ist besonders bei neuen Aufgaben wegen fehlender Erfolgsparameter nur bedingt durchführbar(Controlling).
Die Aufgabenbewältigung durch Sonderkommissionen und Kommissionen beinhaltet die Gefahr überpointierter Notwendigkeit der Dauer von Ermittlungen.
Nach Auflösung von Sonderkommissionen und Kommissionen fehlen verfahrensbegleitende Ermittlungen bis zur Hauptverhandlung durch die zuständige Organisationseinheit.
285