Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
397
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Die Polizei hat kein Verständnis für die Aufgaben und Situation der Journalisten. Sie behindert eine freie Berichterstattung und ist zudem kritikscheu.

Auf diese pauschalen Vorwürfe wird seitens der Polizei ebenso pauschal geantwortet:

Polizeiliche Arbeit wird in den Medien immer abgewertet und entstellt wiedergegeben. Die Berichte sind stark verkürzt und gehen an der Sache vorbei.

Die Presse berichtet aus Sensationshunger unverantwortlich und unkor­rekt. Sie nimmt bei der Berichterstattung keine Rücksicht auf die poli­zeilichen Belange- oder die des Opfers/Täters oder deren Angehörige.

Polizeiliche Arbeit wird durch Laien beurteilt, und es werden Fehler oder Pannen unnötig an die Öffentlichkeit gezerrt, wodurch oft vom eigent­lichen Fall abgelenkt wird.

Die Berichterstattung stört erheblich die polizeiliche Arbeit. Und das insbesondere in der"heißen Phase" einer Sonderkommission. Die Mitar­beiter der Polizei werden durch das Erstellen von Presseberichten, durch Interviews und Recherchen von der erforderlichen Arbeit über Gebühr abgehalten.

Durch journalistische Recherchen innerhalb der Polizei und im Umfeld von Tätern und Opfern wird der Erfolg der Ermittlungen gefährdet. Auch auf die Gefährdung von Leib und Leben von Menschen nehmen die Reporter keine Rücksicht.

Vereinbarungen, wie z.B. Stillhalteabkommen, werden von der Presse nicht eingehalten.

Die Presse hat kein Verständnis für die Aufgaben und die Rolle der Poli­zei.

Sie versucht auf informellen Kanälen an polizeiliche Informationen zu gelangen. Legale und illegale Mittel werden hierbei oft vermengt.

Dieser Konflikt 1äßt sich nur durch eine offensive, konzeptionell angelegte Öffentlichkeitsarbeit der Polizei entschärfen.