Als weitere Forderungen für den Einsatz künftiger professioneller und effektiver Sonderkommissionen sind zu nennen:
die Logistik für mögliche Sonderkommissionen bereitzuhalten, Sokos mit geeigneten und kommissionserfahrenen Beamten zu besetzen,
potentielle Soko-Leiter und Mitarbeiter vorher gezielt auszuwählen und vorzubereiten,
die Sonderkommission in der Aus- und Fortbildung zu thematisieren.
Durch diese Maßnahmen könnte die"hektische Phase", die zu Beginn eines jeden Soko-Einsatzes steht, verringert und andere negative Auswirkungen vermieden werden. Übungen für künftig einzusetzende Soko-Mitglieder sind dazu geeignet, trotz Erfolgsdrucks Handlungssicherheit zu erzeugen. Als "Supervisor" wäre ein Berater oder persönlicher Coach für den Kommissionsleiter vorstellbar, der als Außenstehender psychologische Unterstützung anbietet und Tips, Ratschläge und Hinweise gibt, um den Erfolgsdruck/Streß zu erkennen und abzubauen(vgl. hierzu Teil I der Studie).