Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
427
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Barth, F.: Das kriminalpolizeiliche Großverfahren. In: PFA-Schlußbericht vom 28.04.- 30.04.80. Münster 1980, S. 252- 255.

Barth, F.: Die Informationsverarbeitung in kriminalpolizeilichen Groß­verfahren unter besonderer Berücksichtigung der Aufgabenabgren­zung/Sonderkommissionen.(PFA-Schlußbericht) Münster 1980,

S. 221.;

Bähr, M./ Ruschmeyer, G.:"Darstellung und Vermittlung von Kriminalität in lokalen und regionalen Tageszeitungen in Hamburg". Fachstudie HPS. Wiesbaden 1992.

Berndt, G.: Einführungsreferat aus der Sicht der Führungslehre. In: Polizei­Führungsakademie(Hg.): Arbeit von Sonderkommissionen und Zu­sammenarbeit mit Führungsstäben.(PFA-Schlußbericht) Münster 1982, S. 7- 29.

Bierhoff, H.-W.: Sozialpsychologie. Stuttgart 1984.

Bormann, E. u.a.: Erfolgreicher Überzeugen und Führen durch bessere Kom­munikation. Landsberg/Lech 1982.

Brack, T.: Kriminalistik. Stuttgart 1983, S. 102.

Bräutigam, G.: Die innerbetriebliche Kommunikatikon In: Handbuch der Psychologie. Göttingen 1965.

Bräutigam, M.: Probleme der Sachleitungsbefugnis des Staatsanwalts. In: Deutsche Richterzeitung, 1992, S. 214- 217.

Brendel, R.: Die polizeilichen Informationssysteme- ein Überblick im Extrakt. In: Die Polizei, 4, 1990, S. 86.

Burghard, W.(Hg.): Grundlagen- Die Schriftenreihe der"Kriminalistik". (Kriminalistik Lexikon Band 20) Heidelberg 1986.

Büchler, H. u.a.: Effektivität und Effizienz von Sonderkommissionen. Vorläufiger Abschlußbericht zum Projekt.(BKA) Wiesbaden Dezem­ber 1992.

Büchler, H.: Anforderungen an eine zukunftsorientierte Organisation der Kriminalitätskontrolle.(PFA-Schlußbericht Band 13) Münster 1990, S. 239- 265.