Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
428
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Büch, T.-A.: Herstellerseitige Angebote einer standardisierten Bediener­oberfläche für ein polizeispezifisches Vorgangsbearbeitungsverfahren. (PFA-Schlußbericht) Münster 1989, S. 257 ff.

Cherry, C.: Kommunikationsforschung- eine neue Wissenschaft. Frank­furt/Main 1957.

Coenenberg, A.-G.: Die Kommunikation in der Unternehmung. 0.0. 1968.

Decker, F.: Zum Verhältnis Staatsanwaltschaft- Polizei. In: Kriminalistik, 10, 1980, S. 423- 429.

Denninger, E.: Zehn Thesen zum Ethos der Polizeiarbeit. In: Juristische Arbeitsblätter, 3, 1987, S. 131- 133.

Deter, H.-H.: Erfahrungen eines Dienststellenleiters bei der Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnik in der Polizeidirektion Braunschweig. In: Die Polizei(Neue Polizeitechnik), 5(Beilage Nr. 1), 1990, S. 133.

Dölling, D.: Kriminalitätseinschätzung und Sicherheitsgefühl der Be­völkerung als Einflußnahme auf kriminalpolitische und kriminalstra­tegische Planung.(PFA-Schriftenreihe Band 1) Münster 1986.

Dreher, H./ Tröndle, H.: Kommentar zum Strafgesetzbuch. München 1991 (45. Auflage).

Drucker, P.-F.: Neue Management-Praxis, Bd. 2. Düsseldorf, Wien 1974. Dworatschek, S.: Management Informationssysteme. Berlin 1971.

Ellermeyer, L.: Die Arbeit mit Sonderkommissionen. In: Kriminalistik, 3, 1989, S. 179- 185.

Ellwein, T.: Politische Verhaltenslehre. Stuttgart 1972.

Feltes, T./ Rebscher, E.: Polizei und Bevölkerung. Holzkirchen 1990.