Flormann, W.: Phänomenologie und Bekämpfungsansätze organisierter Kriminalität im Bereich der Eigentumskriminalität in Form von Einbrüchen in Häuser gehobener Wohnqualität und Banken durch bundesweit operierende Tätergruppen. In: Organisierte Kriminalität VIII. Zusammenfassende Bestandsaufnahme der Erkenntnisse und Erfahrungen.(PFA-Schlußbericht) Münster 1986, S. 115- 134.
Flossmann, G.: Identifizierung von Katastrophenopfern. In: PFA(Hg.): Bewältigung großer Schadensereignisse und Katastrophenabwehr. (PFA-Schlußbericht) Münster 1990, S. 183- 216.
Frank, D.: Polizeiliche Erfahrungen und Konsequenzen aus der Großschadenslage"Flugtag Ramstein" vom 28.08.88. In: PFA(Hg.): Bewältigung großer Schadensereignisse und Katastrophenabwehr. (PFA-Schlußbericht) Münster 1990, S. 183- 216.
Gallus, H.: Neue Kompetenzabgrenzung zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft. Diskussionsbericht. In: BKA(Hg.): Polizei und Justiz. (BKA-Vortragsreihe Bd. 23) Wiesbaden 1977, S. 57- 58.
Garofalo, J.: Victimisation and the fear of crime. In: Journal of research in crime and delinquency, 1, 1979.
Garofalo, J.: The fear of crime: causes and consequences. In: The journal of criminal law an criminology, 1981.
Gebert, D.: Belastung und Beanspruchung in Organisationen. Stuttgart 1981.
Gebranzig, U.-U.: Zusammenarbeit zwischen Polizeiführer/Polizeiführungsstab und Sonderkommission/Führungsgruppe. In: Polizei-Führungsakademie(Hg.). Führung von Sonderkommissionen.(PFASchlußbericht) Münster 1977, S. 257- 282.
Getto, W.: Zur Klärung der Funktionsbegriffe"Sonderkommissionen, Gruppe und Team" im kriminalpolizeilichen Bereich. In: Die Polizei, 7, 1978, S. 222- 225.
Görgen, F.: Strafverfolgungs- und Sicherheitsauftrag der Polizei. In: Zeitschrift für Rechtspolitik, 3, 1978, S. 59- 63.