Küster, D.: DV-gestützte Vorgangsbearbeitung in Bund und Ländern.(PFASchlußbericht) Münster 1989, S. 85 ff.
Landeskriminalamt Baden-Württemberg,: Sachstandsbericht der Projektgruppe"Größere Schadensereignisse". Stuttgart 1990, unveröffentlicht.
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen, Beratergruppe: Hinweise für den Einsatzabschnitt Ermittlungen bei Geiselnahmen. Düsseldorf 1989, unveröffentlicht.
Lieb, A.: Arbeit eines Führungsstabes einer Sonderkommission anläßlich der Entführung von C. Becker.(PFA-Schlußbericht) Münster 1982, S. 79.
Lilie, D.: Die Sonderkommission. In: Taschenbuch für Kriminalisten, Bd. 35. Heidelburg 1985, S.114- 128.
Lobscheit, H.-G.: Mit Streß kann jeder fertig werden. In: HARVARDmanager, Januar 1989, o. S.
Löw, D.: Bewältigung von Geiselnahmelagen aus der Sicht der Beratergruppen. In: PFA(Hg.): Geiselnahmen- neue Führungs- und Einsatzkonzeptionen, Seminar vom 13. bis 17.05.91.(PFASchlußbericht) Münster 1991, S. 23- 88.
Löw, D.: Anforderungen an Infrastruktur und Logistik einer Sonderkommission. In: Führung und Einsatz von Sonderkommissionen.(PFASchlußbericht) Münster, 1991, S. 106- 148.
Luhmann, N.: Funktion und Folgen formaler Organisation. Berlin 1964.
Magulski, R.: Einsatzformen der Kriminalpolizei. In: Kriminalistik, 4, 1980, S. 160- 164.
Magulski, R.: Fallbeurteilung, Fallbearbeitung und kriminalistisches Denken. Heidelberg 1982.
Matussek, H.: Lösungskonzept für die Bearbeitung von Großverfahren in Berlin. In: PFA(Hg.): Das kriminalpolizeiliche Großverfahren.(PFASchlußbericht) Münster 1980, S. 71- 93.
Matussek, H.: Arbeit mit Sonderkommissionen- Konditionen und Problembelastungen. In: Kriminalistik, 12, 1979, S. 542- 548.
432