Kalina, J./ Freiwald, B.: Leitfaden zur Einrichtung von Sonderkommissionen und Ermittlungsgruppen.(Hausarbeit, Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, Fachbereich Polizei) Hamburg 1991.
Kerner, H.-J.: Kriminalitätseinschätzung und Innere Sicherheit.(BKAForschungsreihe Bd. 11) Wiesbaden 1980.
Kirchner, H.: Das elektronische Vorgangsverwaltungs- und Informationssystem(Niedersachsen).(PFA-Schlußbericht) Münster 1985, S. 119 ff.
Kirchner, H.: Realität und Perspektiven der Datenverarbeitung in Niedersachsen- Beispiel DV-gestützte Vorgangsbearbeitung-.(PFASchlußbericht) Münster 1989, S. 153 ff.
Kleinknecht, T./ Meyer, K.: Strafprozeßordnung, Kurzkommentar. München 1989(39. Aufl.).
Klink, M.: Gestaltung von Informationssystemen für die Verbrechensbekämpfung.(PFA-Schlußbericht) Münster 1985, S. 15 ff.
Klink, M./ Kordus, S.: Kriminalstrategie: Grundlagen polizeilicher Verbrechensbekämpfung. Stuttgart, München, Hannover 1986.
Kniesel, M.: Neue Polizeigesetze contra StPO. In: ZRP II., 1987, S. 382 ff.
Körber, H.-P.: Schwerpunkte und Organisation künftiger Öffentlichkeitsarbeit bei der Polizei in Baden-Württemberg. In: Die Polizei, 2, 1991, S.47- 52.
Körber, H.-P.: Öffentlichkeitsarbeit der Polizei.(PFA-Seminarbericht) Münster 1991, S. 215- 220.
Kraus, H.: Führungsinformations- und Arbeitsplatzsysteme beim Polizeipräsidium Mittelfranken.(PFA-Schlußbericht) Münster 1988, Ss. 121 ff.
Kreuzer, A.: Kripo 2000, Kapitulation oder neue Wege. In: Der Kriminalist, 6, 1992, S. 226 ff.
Kuhlmann, G.-J.: Gedanken zum Bericht über das Verhältnis"Staatsanwaltschaft und Polizei". In: Deutsche Richterzeitung, 9, 1976, S. 265 269.
431