Druckschrift 
Cafeteria-Modelle : Möglichkeiten der Individualisierung und Flexibilisierung von Entgeltsystemen für Führungskräfte / Dieter Wagner ; Achim Grawert ; Heiner Langemeyer
Entstehung
Seite
40
Einzelbild herunterladen

40 Überlegungen zur Einführung eines Cafeteria-Systems

Im Falle einer positiven Entscheidung für das Cafeteria-System kann für ein systematisches, schrittweises Vorgehen bei der Einführung folgende Abbildung dienlich sein:

Festlegung des Adressatenkreises berechtigter Mitarbeiter u (obere Führungskräfte...)

Information der Mitarbeiter über das Vorhaben I Cafeteria-Projekt

Festlegung der Budgethöhe je Mitarbeiter, m} z.B. nach Hierarchiestufen variieren

Zusammenstellung verschiedener Leistungen, die für die m) Mitarbeiter als Wahlmöglichkeiten interessant sein können

Erstellung eines Fragebogens mit verschiedenen a] realisierbaren Optionen

Ü

Mitarbeiterinformation über Vor- und Nachteile von Wahl­möglichkeiten und Beseitigung von Verständnisproblemen

Durchführung der Befragung Ergebnisauswertung

Mitarbeiterinformation über die Ergebnisse

U 0 0©

Entscheidung über die Form des Wahlmodus

Auswahlplan oder Menüplan(abhängig davon, wie differenziert die Wünsche der Mitarbeiter sind gemäß Punkt 8)

Vorläufige Zusammenstellung der Cafeteria-Wahlmöglichkeiten Persönliche Wahl der Mitarbeiter

Realisation in der Praxis Zuordnung der Wahlleistungen zu den betroffenen Mitarbeitern

Systempflege: u.a. Möglichkeiten zur Reversibilität getroffener 0 Entscheidungen innerhalb bestimmter Zeiträume oder zu bestimmten Anlässen

- Budgetanpassungen

8 8009 86 009090 09 099 0

Abb. 30: Checkliste zur Implementierung des Cafeteria-Systems

Zentraler Punkt hierbei sind sicherlich die Information der Mitabeiter zu den einzelnen Wahl­möglichkeiten und die Befragung als solche. Werden die Interessen der betreffenden Mitar­beiter hinreichend berücksichtigt und die Optionen attraktiv gestaltet, sollte dem Erfolg eines Cafeteria-Systems nichts im Wege stehen.