I. Praxisbeispiel
33
Nicht vom Antragsteller auszufüllen 1. Berechnung des geldwerten Vorteils 12% vom Listenpreis(brutto) DM p-a.
+ Fahrten Wohnung/Arbeitsstätte
an Tagen p.a.; einfache Entfernung, Km x DM 1,04 DM p-a = MWST- und EST-Ppflichtiger geld- DM p-a.
werter Vorteil** (Nutzensentschädigung)
darin MWST p.a. DM
2. Fahrzeugkosten
Full-Service-Leasing-Rate DM p.a. excl. MWST + Zulassungs- und Überführungskosten DM p.a. excl. MWST + Kfz-Versicherung DM p-a. + Kraftstoff DM p.a. excl. MWST + Mehrwertsteuer aus geldwertem Vorteil(s.o.) DM p-a. DM p-a
3. Tantiemeverzicht*
Fahrzeugkosten DM p-.a. ./. Arbeitgeber-Pauschale DM p-a. ./. Nutzensentschädigung DM p-a.= DM monatl. = Tantiemeverzicht brutto DM p-a.
4. Kraftstoffkostenabschlag
Kraftstoffkosten incl. MWST DM pa.: 12= DM monatl.
Die XY-AG behält sich vor, bei Änderungen einzelner Daten während der Leasing-Laufzeit entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
Datum Unterschrift
* Der Tantiemeverzicht ist unwiderruflich und unabhängig von der Überlassung eines Firmenwagens. Die XY-AG wird jedoch bei Wegfall des Firmenwagens die Höhe der Tantieme prüfen; ein Rechtsanspruch auf volle oder teilweise Anpassung der Tantieme entsprechend der ursprünglichen Tantiemekürzung besteht nicht.
** Für den Entfernungskilometer kann der Arbeitnehmer in der Einkommensteuererklärung Werbungskosten in Höhe von 0,65 DM geltend machen.