Tabelle 6: Zusammenhang zwischen Issue-Prioritäten und Erstplazierung der Indikatoren‘ für postmaterialistische Werte in ost- und westdeutscher„Herkunfts“-Elite(Tau b)
___ MEHR BÜRGEREINFLUS|__MEINUNGSFREIHEIT| Westdeutsche| Ostdeutsche|| Westdeutsche| Ostdeutsche POLITIKZIELE Elite Elite| Elite
| ÖKONOMISCHE||
SOZIALE (1) Gleiche Lebensbedingungen in Ost- und Westdeutschland (2) Abbau Arbeitslosigkeit (7) Sicherung Sozialstaat
9) Sozialmißbrauch verhindern
KULTURELL-TRANSNATIONALE (5) Europäische Vereinigung 10) Ausländerinteg
INNERE SICHERHEIT VORSORGENDE (8) Kriminalität bekämpfen 11) Extremismus unterbinden
Unabhängige Item-Einstufung(Rating) auf einer Wichtigkeitsskala von„ganz unwichtig= 1 bis 7= sehr wichtig“. ' Codierung: niedriger Wert(1)= 4. Rang- hoher Wert(4)= 1. Rang.
Weitere Besonderheiten in der ostdeutschen Elite im Vergleich zu den Positionsinhabern westdeutscher Herkunft sind im präferierten Wert des Schutzes der Meinungsfreiheit zu beobachten. Von dieser Befragtengruppe ohnehin für weniger wichtig gehalten als Bürgerbeteiligung, dokumentieren die Korrelationskoeffizienten in Tabelle 6, daß bei ostdeutschen Eliten der Schutz der Meinungsfreiheit an Bedeutsamkeit verliert, je wichtiger die Sicherung des Sozialstaates und die Toleranz gegenüber Fremden eingeschätzt werden. Andererseits läßt die Thematisierung der Standortsicherung auf die Präferenz für den Wert des Schutzes der Meinungsfreiheit schließen. Offensichtlich betrachten Teile der befragten ostdeutschen Eliten eine gesunde Wirtschaft als sicherste Garantie für eine demokratische Entwicklung.
Diese Befunde zusammengenommen, scheinen die Werte der Gleichheit und sozialen Gerechtigkeit unter ostdeutschen Eliten eine Brücke zu schlagen und die Dimensionen von Materialismus und Postmaterialismus punktuell und in funktionaler Weise zu verschmelzen(vgl. Abb.1). Preisstabilität wird zusammengedacht mit Gleichheit und sozialer Gerechtigkeit, ökonomische Prosperität mit der Gewährleistung liberaler Freiheitsrechte. Es scheint bei ostdeutschen Positionsinhabern demnach weniger eine Spannungslinie zwischen materialistischen und postmaterialistischen Werten zu existieren, sondern eher eine multiple Konfliktdimension zwischen Freiheit und Gleichheit, ökonomischer Stabilität und sozialer Gerechtigkeit, Autoritätsakzeptanz und Bürgereinmischung.
Abbildung 1: Issue-Prioritäten im Überschneidungsbereich von materialistischen und postmaterialistischen Werthaltungen ostdeutscher Elite-Mitglieder
Standortsicherung Sicherung Sozialstaat Abbau Arbeitslosigkeit Umweltschutz Ausländerintegration
POSTMATERIALISMUS
MATERIALISMUS