Druckschrift 
Erklärungen dunkler und schwieriger Stellen im Talmud u[nd] Midrasch auf dem Gebiete der Ethik : nach philosophischer Auffassung / von S. Adelmann
Seite
30
Einzelbild herunterladen

-

30

-

Durch diesen Gedanken findet eine schwierige Stelle in Midrasch ihre Erklärung. Diese lautet:

ודלת ראשך כארגמן אמר הקב"ה, הדלים שבכם חביבין עלי כדויד שנאמר והיה הנכשלים

17 17 13. Der Midrasch will uns damit andeuten, daß in jedem, sei er auch der geringste, das Vermögen liegt, sich zu einer sittlichen und geistigen Höhe erheben zu kön­nen und auch das Streben eines jeben, welchen Grad der Vollkommenheit er auch immer erreichte, dieselbe Würdigung bei dem Allerhöchsten findet, wie die desjenigen, der die höchste Stufe erreicht hat.

10. Kapitel.

Die wahre und dauernde Vervollkommung eines jeden besteht aber nicht in der Unterdrückung seiner Leidenschaften. sondern nur in der gänzlichen Verbannung derselben.

Dies erklärt sich aus folgenden Gründen. Erstens, so lange die bösen Begierden dem Menschen anhaften und er nur durch deren Unterdrückung im Stande ist, das Gute zu thun und das Böse zu meiden, so lange droht ihm die Gefahr, im Kampfe mit denselben zu unterliegen. Zweitens verur­sachen die Leidenschaften in dem Innern des Menschen, wenn sie auch unterdrückt werden, eine Unlust und einen Unwillen gegen die Ausübung der göttlichen Gebote, infolgedessen diese manchmal nicht in vollkommer Weise ausgeführt werden.

Dieser Gedanke scheint uns in den Worten des Ben

הוי רץ למצוה קלה וברח מן העברה fat au8gebridt au fein

Wir sollen nämlich selbst die uns unbedeutend schei­nenden Gebote nicht mit Widerwillen und Unlust, sondern mit Luft und Liebe ausüben. Um dieses thun zu können, sollen wir bestrebt sein, uns von den uns anhaftenden Leidenschaf ten zu befreien, ja unsere Neigung zur Sünde in Abneis gung und Abscheu gegen dieselbe zu verwandeln, damit der