Druckschrift 
Das Fontane-Buch : Beiträge zu seiner Charakteristik ; Unveröffentlichtes aus seinem Nachlaß ; das Tagebuch aus seinen letzten Lebensjahren / hrsg. von Ernst Heilborn
Entstehung
Seite
131
Einzelbild herunterladen

Fritz Witte, Geh. R. Zitelmann, General von Zychlinski, Professor Lazarus, Direktor Lessing 1), Felix Possart. Emilie zu Müller-Grotes. Abendspaziergang. Gelesen.

18. Februar, Montag.

Gearbeitet. Scherenberg. Um 6 zu Mrs. Dooly zum Diner. Um 10 in die Società oenologica, wo ich Herrn von Lossow, Professor Pierson, Professor Holtze und Dr. Pindter *) von der Norddeutschen treffe. Nett geplaudert. Um 12 1/2 nach Haus.

19. Februar, Dienstag.

Gearbeitet: Scherenberg. Geschrieben an Prof. Strakosch, Leo Goldammer, Professor Langenscheidt; Geh. R. Zitel- mann und Frl. Aug. Scherenberg. Abendspaziergang.

20. Februar, Mittwoch.

Gearbeitet: Scherenberg. Besuch von Herrn Maler Encke. Emilie in die Oper. Abendspaziergang. Gelesen. Briefe geschrieben.

21. Februar, Donnerstag.

Gearbeitet: Scherenberg. Am Abend inKabale und Liebe". Fräulein Küßner vom Münchner Hoftheater Louise.

22. Februar, Freitag.

Kritik geschrieben über Frl. Küßners Louise. Abend­spaziergang. Maler Encke und Frl. Martha Müller-Grote *) zum Tee bei uns. Martha krank.

23. Februar, Sonnabend.

Gearbeitet: Scherenberg. Am Abend inWas ihr wollt." Frl. Küßner die Viola als gute Gastrolle.

*) Besitzer der Vossischen Zeitung.

*) Geheimer Kommissionsrat C. F. Pindter.

*) Tochter des Verlagsbuchhändlers Müller-Grote.