zum Diner, zugegen: Geh. R. Engelhardt und Frau, Dr. L. Schwerin und Frau, Genremaler Professor Michael und Frau und Amtsgerichtsrat a. D. Possart. Sehr nett. Scheußliches Wetter.
25. April, Freitag.
Gearbeitet: Irrungen usw. Brief von Meta aus Rom. Besuch von Witte. Gelesen. Am Abend ins Theater: „Geyer-Wally" *). Frl. Blanche als Gast in der Rolle der Afra. Wieder unbedeutend; die Wirkung des Stückes wieder groß. Besuch von Tante Merckel. Geplaudert. Gelesen.
26. April, Sonnabend.
Kritik geschrieben über Frl. Manches Afra. Gelesen. Brief aus Stuttgart von Herrn Kroener. Briefe geschrieben an Buchhändler Wilh. Friedrich und Dr. Ed. Engel. Spaziergang. Die Novilleschen Damen zum Tee bei uns; gemütliches Geplauder.
27. April, Sonntag.
Gearbeitet: „Irrungen usw." Briefe geschrieben an Geh. R. Zitelmann, Buchhändler Sternaux, Herrn Kroener in Stuttgart. Besuch von Maler Encke. Spaziergang.
28. April bis 9. Mai.
Bis zum 2. Mai an meiner Novelle (Irrungen usw.) gearbeitet; dann stelle ich wegen Unwohlseins die Arbeit ein und beginne große Partien in die Umgegend von Berlin, zum Teil Ausflüge im Interesse meiner Novelle. Montag, den 5. Mai, Ausflug nach der Jungfernheide, um das Hinkel- dey *)-Kreuz aufzusuchen; Dienstag, den 6., nach dem Rollkrug und dem neuen Jacobi-Kirchhof Mittwoch, den 7. (Bußtag) mit Zöllners nach „Hankels Ablage" an der wendischen Spree. Donnerstag, den 8., Besuch der Menzel- Ausstellung; am Abend ins Theater (Grillparzers „Der
Drama von Wilhelmine v. Hillern.
') Namhafter Polizeipräsident von Berlin, der im Duell fiel.
r43