bei Tante Jenny, alle Kinder und Enkel versammelt. Nachmittagsfahrt nach Wilmersdorf. Besuch von Herrn Burger jun. An Dominik und Meta geschrieben. Gelesen.
19. April, Sonnabend.
Gearbeitet: Irrungen usw. Brief von Meta; sie hat den Papst gesehn. An Frau Professor Bleibtreu geschrieben. Gelesen. Abendspaziergang.
20. April, Sonntag.
Brief von Meta (Besuch von Villa Ludovisi usw.). An W. Lübke geschrieben. Ins Theater: Götz von Berlichingen; Herr Franz als Franz *). Abendbesuch von E. Dominik; bis 12 geplaudert über Gott und die Welt.
2i. April, Montag.
Gearbeitet: Irrungen usw. Kritik über Herrn Franz geschrieben. Gelesen. Abendspaziergang.
22. April, Dienstag.
Gearbeitet: Irrungen usw. Spaziergang. Briefe geschrieben. Ins Theater: „Debora h"*), Herr Franz und Fräulein Blanche als Gäste; beide schwach.
2z. April, Mittwoch.
Kritik geschrieben. Korrektur von „Petöfy" zur Post. Emilie zur Gratulation zu Tante Life. Abendbesuch von Dr. Ed. Engel: Gespräch über Kroener *), Steinitz, Gartenlaube usw. Gelesen.
24. April, Donnerstag.
Briefe geschrieben. Besuch von Emilie Scharnweber aus Breslau; Besuch von Geh. R. Pancritius. Zu Bleibtreus
*) Vgl. die Unterhaltung in „Die Poggenpuhls": „Manfred... Herr Manfred".
*) Tragödie von S. H. Mosenthal.
*) Inhaber der I. G. Cottaschen Verlagsbuchhandlung, der sich der Redaktion der „Gartenlaube" persönlich annahm.
»
142