Druckschrift 
Das Fontane-Buch : Beiträge zu seiner Charakteristik ; Unveröffentlichtes aus seinem Nachlaß ; das Tagebuch aus seinen letzten Lebensjahren / hrsg. von Ernst Heilborn
Entstehung
Seite
141
Einzelbild herunterladen

13. April, Sonntag. Ostern.

Abermals Brief von Meta aus Rom. Gearbeitet:Der Karrenschieber", Novellette nach einer Lazarusschen Er- zählung 1). Korrektur gelesen und nach Stuttgart geschickt. Mit Emilie und George zum Diner bei Heydens; nur noch Zöllners zugegen. Spaziergang.

14. April, Montag.

Gearbeitet: Irrungen usw. Unwohl. Gleich nach Tisch zu Bett.

15. April, Dienstag.

Gearbeitet: Irrungen usw. Um z Uhr zum Diner zu Wangenheims; nur Hofprediger Windel*) und Kusine zu­gegen. Partie zu Herrn von Schierstaedt verabredet. Abendspaziergang. Bis um i<L/i mit George geplaudert, der um io*/, nach Wahlstatt abdampft.

16. April, Mittwoch.

Gearbeitet: Irrungen usw. Gelesen. An Leutnant Boehmer in Rastatt (mit Autograph) geschrieben. Spazier­gang. Brief von Busch. W. Friedrich. Emilie mit Frau Geh. R. Herrlich in die Oper:Das goldene Kreuz" 3)

17. April, Donnerstag.

Gearbeitet: Irrungen usw. Mittagsspaziergang. Besuch von Frl. Rosa Burger, Tante Merckel, Frau Harder, Frl. Eichler und Zöllner. Gelesen.

18. April, Freitag.

Brief von Dominik und Joh. Treutler. Emilie schreibt an Treutlers und Frau Lübke in Stuttgart, ich (Geburtstags­brief ) an Otto Roquette *) in Darmstadt. Zur Gratulation

') Siehe S. 95.

Vgl. das Kapitel Wangenheim S. 118.

') Oper von Ignaz Brüll.

H Der Dichter vonWaldmeisters Brautfahrt".