Druckschrift 
Geschichte der Stadt Potsdam / unter Mitwirkung von ... hrsg. von Julius Haeckel
Entstehung
Seite
208
Einzelbild herunterladen

208

großzügige Gestaltung der Hofanlage und des Aufbaus einen bedeutenden Eindruck. Die zweite Schule zeigt Be­nutzung der einfachen Formen des zopfigen Vor- klassizismus in so vollendeter Art, daß sich der Eindruck einer großen Ursprünglichkeit in Erfindung und Aus- führung unverlierbar einprägt. Es ist bei einer Stadt wie Potsdam nicht verwunderlich, daß die historischen Stile etwa ein Menschenalter unbedingt die Herrschaft gehabt haben, und gewiß werden sich die großen bau­geschichtlichen Traditionen auf diesem Boden nie ganz ausschalten lassen. Der Schablonenbau der Groß­städte hat auch auf die Privathäuser unserer Stadt, viel­fach nicht sehr günstig, zurückgewirkt, aber auch darin ist schon ein gewisser Wandel eingetreten. Es ist heute kaum möglich, daß ein Fürst so auf Stadt- und Landschaftsbild einwirken könnte, wie Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm IV. das taten. Ihr Werk ver­ständnisvoll zu erhalten und im künstlerischen Sinne weiter auszubauen, wird die Aufgabe des Potsdamer Bürgertums und seiner Selbstverwaltung, die große Aufgabe der Zukunft sein.