Druckschrift 
Geschichte der Stadt Potsdam / unter Mitwirkung von ... hrsg. von Julius Haeckel
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Viertes Kapitel.

Kunstgeschichte der Potsdamer Bauten.

Potsdam ist als Stadt wie als Landschaft eine Schöpfung der Herrscher aus dem Lause Hohen­zollern. Durch die künstlerischen Bestrebungen dieser Fürsten ist seiner Architektur das eigenartige Ge­präge verliehen worden, ist es angeschlossen worden an die großen Kunstströmungen Europas. Eine Kunst­geschichte seiner Bauten ist im wesentlichen auch eine Geschichte der Geschmacksrichtungen der brandenburgischen Kurfürsten, der Könige Preußens. Das lebhafte Interesse aller Hohenzollern für die Baukunst macht Stadt und Umgebung zu einem Spiegelbilde der wichtigen Be­wegungen auf diesem Gebiete während zweier Jahr­hunderte. Die persönliche Eigenart der Schöpfer aber verleiht dem Ganzen einen einheitlichen Zug, eine starke Selbständigkeit und eine bestimmte Größe. Erst von den Tagen König Friedrichs I. an sind die steinernen Dokumente für die Architekturgeschichte fruchtbar zu machen, Potsdam ist daher auch bauhistorisch die eigentliche preußische Königsstadt. Indessen manche Erinnerungen leiten in