76 Kulturverhaͤltniſſe.
haben, wo man nicht etwa zur hierarchiſchen Agrarver—faſſung übergegangen war; denn es liegt darin vornehmlich der Grund, weshalb die Unverkäuflichkeit des ländlichen Grundvermögens bei den Juden“‘), und faſt im ganzen Alterthume geſetzlich ausgeſprochen war. Doch eine derartige Unbewegbarkeit des Bodens entſpricht nicht den Anfor— derungen der vorgeſchrittenen Geſellſchaft. Wir haben erkannt, daß auch der Landbau des mächtigen Thätigkeitshebels, der Konkurrenz, bedarf; daß dieſe frei wird walten dürfen, ſobald das Mißverhältniß der Wirthſchaftsausdehnung nicht zugleich durch ein daſſelbe überſchreitendes Mißverhältniß in den Kulturſtadien geſteigert wird. Man darf die Ueberzeugung feſthalten, daß wo ein Ruſtikalgut zur Stallfütterung oder Koppelwirthſchaft übergegangen iſt; wo daſſelbe vermöge eines geordneten Bankweſens von Zeit zu Zeit ein Meliorationskapital anzuwenden vermag; und wo der Verſchuldung durch eine privilegirte Erbfolge vorgebeugt worden iſt, auch die übermächtigſte Konkurrenz deſſen Eriſtenz nicht gefährden, d. h. die höchſten Preiſe deſſen Verkauf nicht veranlaſſen werden, ſobald der Beſitzer zugleich den zur Ausfüllung ſeines Wirkungskreiſes nothwendigen Bildungsgrad erlangt hat. Es werde die kleine Wirthſchaft nur verhältnißmäßig ihrer inneren Verfaſſung und Beſtimmung nach fo gut geleitet, als die große, und die Nachbarſchaft dieſer wird ihr in keiner Weiſe gefahrbringend ſein.
r————
) Vergl. Caſſagnac a. a. O. S. 330., wo in einer Anmerkung der Ueberſetzer dieſes genialen Werkes dieſe Anſicht ausſpricht. Endlich fängt man an, die Geſchichte wahrhaft fruchtbringend, behufs Erkennung der Geſellſchaftsgeſetze und zum Nutzen der Menſchheit, auszu— beuten. Und abermals ſind es die Franzoſen, die den ſo tiefen und gelehrten Deutſchen den Weg bahnen müſſen. Wann werden dieſe endlich zu der Ueberzeugung gelangen, daß das höhere Kulturleben ſeine Wurzel in einem geordneten Güterleben hat, und daß, um zu jenem zu gelangen, man zuvor dieſes geſtalten, alſo die Geſetze deſſelben erforſchen müſſe?