Druckschrift 
Die Landgemeinde in Preußen / von Moritz von Lavegne-Peguilhen
Seite
83
Einzelbild herunterladen

Kultur verhaͤltniſſe. 83

baumſchule errichtet werden, in der die Lehrer zugleich ihren Unterricht empfangen. Wer wird an die ſo gerühmten Kulturfortſchritte glauben können, ſo lange die aus älteren Zeiten ſtammenden ſpärlichen Obſtpflanzungen mehr und mehr verſchwinden, ohne in neuen Anpflanzungen Erſatz zu finden? Es iſt, als habe die Kunſt des Baumpflanzens ſich überall gänzlich verloren; denn ungeachtet ſeit fünfund­zwanzig Jahren auf Befehl der Regierungen die Wege all jährlich neu bepflanzt werden, iſt ſeit jener Zeit doch kaum eine Pflanzung gediehen. Bald werden die Forſten außer Stande ſein, das alljährlich ſich erneuende Opfer an Pflanzſtämmen aufzubringen.; So lange die hierarchiſche Agrarverfaſſung beſtand, ward die einzelne Wirthſchaft im Weſentlichen durch die Beſchlüſſe der Gemeinde geleitet; es bedurfte Seitens ihres Inhabers nur unerheblicher wirthſchaftlicher Anordnungen, und deſſen mehr oder weniger vernünftiges Verhalten hatte auf die Sicherheit der Exiſtenz keinen weſentlichen Einfluß. Nach Vollführung der wirthſchaftlichen Emanzipation iſt aber ſittliche Bildung dringendſtes Bedürfniß des Ru ſtikalbeſitzers; ſie iſt die Bedingung ſeiner Exiſtenz. Denn er ſteht nunmehr allein, und hat ausſchließlich die wirth ſchaftlichen Arbeiten anzuordnen und zu leiten. Die Wirth­ſchaftsbilanz iſt ein höchſt empfindlicher Maaßſtab der mehr oder weniger verſtändigen Leitung; jeder Mißgriff und jede Vernachläßigung beſtraft ſich durch Ausfälle in den Einnahmen, und wo daher Trunk und Lüderlichkeit walten, wo gar Unſittlichkeit, Vergehen und Verbrechen nicht ge ſcheut werden, da kann nimmer die Wirthſchaft gedeihen. Und doch iſt die ermahnende und warnende Cenſurgewalt, wie fie ehedem der Grundherr und der Beichtvater ausüb ten, aufgehoben, ohne daß irgend ein Erſatz an die Stelle getreten wäre. Heute fällt der Verbrecher der rächenden Juſtiz anheim, ohne daß er durch irgend eine Verwarnung oder Ermahnung, durch correctionelle Strafen zurückgehalten worden wäre; ja es wird in der Regel erſt ein Kapital

6*