88 Kulturverhaͤltniſſe.
die zur Erfüllung feines umfaſſenden und vielſeitigen Berufs unerläßlich ſind, und erſt dann ſeinen Forſchungskreis über dieſe Gränze hinausdehnen dürfen. Selbſt der geiſtige Lurus iſt nur gerechtfertigt, nachdem den Bedürfniſſen genügt worden iſt. Auch darf nicht überſehen werden, daß der kleineren Wirthſchaft die jugendlichen Arbeitskräfte zu Zeiten unentbehrlich ſind, und daß auch die ſtrengſten Ge— ſetze keinen regelmäßigen Schulbeſuch erzwingen werden, ſobald dem Unterrichte zu viele Stunden zugemeſſen, daher der Wirthſchaft entzogen werden. Die Dorfſchule wird daher, beſonders in den ärmeren Gemeinden, den Unterricht auf die ganz unentbehrlichen, dem wirthſchaftlichen Gedeihen wahrhaft förderlichen Gegenſtände zu beſchränken haben, und erſt, nachdem in dieſer Beziehung den Bedürfniſſen vollſtändig genügt worden, wird man den Kreis der Lehr— gegenſtände mehr ausdehnen, ſich zu Luxus-, d. h. rein wiſſenſchaftlichen Gegenſtänden verſteigen dürfen.
Unſere preußiſchen Landſchulen haben dagegen dieſe Luxusgegenſtände ausſchließlich im Auge; auch nicht einer der als unerläßlich erkannten Erziehungs- und Unterrichts: gegenſtände wird in denſelben gepflegt. Weder Reinlichkeit noch Ordnung ſind Hauptgegenſtände der Schuldisciplin, noch werden Turnübungen getrieben, noch wird Unterricht im Obſtbau, in der Bienen- und Seidenzucht ertheilt; es giebt endlich gar keine Lehrbücher des Landbaues, der Kom— munal- und Polizeiverfaſſung, die zu Grundlagen des Schulunterrichts geeignet wären. Zwar wird der Unterricht im Leſen und Schreiben nicht vernachläßigt, indeſſen ſind ſelbſt dieſe Kenntniſſe wenige Jahre nach der Einſegnung in der Regel gänzlich verſchwunden, und der geringe dienſtliche Schriftverkehr wird durch den Lehrer ꝛc. beſorgt. Man hat auch hier eine ideale Richtung verfolgt, ſogleich die höheren Stadien der Kultur erreichen wollen, bevor auch nur die unterſten Stufen überſchritten waren. Es iſt dieſes ungezügelte Streben nach Vollkommenheit eine Krankheit der Zeit, die vielleicht in einem mißverſtandenen Philanthro