35 wußt“, was eine direkte Polemik gegen die ſinnliche Auffaſſung des Jenſeits(mit dem Leviathan 20.) bedeutet. 145) In Geldſachen, im Zorne, beim Trinken erkennt man des Menſchen Charakter am Beſten. 146) Die Praxis iſt wichtiger als die Theorie. Aehnlich Goethe:„Grau Freund iſt alle Theorie, doch grün des Lebens goldener Baum“ 147) Wie Eiſen das Eiſen wetzt, ſo ſchärfen die Weiſen ihren Geiſt durch die Diskuſſion. 148) Das Recht muß Berge durchbohren! Aehnlich fiat justitia pereat mundus“ 149) Iſt ein Prediger bei allen Gemeindemitgliedern beliebt, ſo iſt das ein Beweis, daß er ihnen nicht gehörig die Wahrheit ſagt. 150) Es kommt immer auf das Wie nnd die Behandlung der Sache an, z. B. Mancher ſpeiſt ſeinen Vater mit Faſanen und wird der Seligkeit verluſtig, Mancher läßt ſeinen Vater die Mühle treiben und wird dadurch ſelig. 151) Den Edlem braucht man keine Denkmäler zu errichten, ihre Thaten ſind ihre herrlichſten Denkſteine. 152) Die Sinnlichkeit iſt Anfangs ſchwach wie Spinngewebe, dann ſtark wie ein Wagenſeil. 153) Nicht Jeder iſt ſo glücklich, an beiden Tiſchen zu ſitzen, d. h. Reichthum und Wiſſenſchaft ſind ſelten vereint. 154) Man widerlege den Löwen nicht nach ſeinem Tode, d. h. einen todten Gelehrten ſoll man nicht angreifen, weil er ſich nicht vertheidigen kann. 155) Das Rad dreht ſich in der Welt, d. h. das Glück iſt unbeſtändig. 156) Haſt du Wiſſen erworben, was fehlt dir, fehlt dir Wiſſen, was Haft du erworben? 157) Gewiſſens— biſſe find die ſchrecklichſten Strafen. 158) Der Verleumder iſt ein Gottesleugner. Gott ſpricht: Ich und er können nicht zuſammen in der Welt bleiben. Merkwürdigerweiſe ſcheint dieſe Anſicht in Kreiſen, wo man ſich beſonderer Gottesfurcht zu rühmen pflegt in neuerer Zeit nicht die herrſchende zu ſein. 159) Die dreifache Zunge tödtet drei Menſchen, den Verleumder, den Verleumdeten und den Verbreiter der Verleumdung. 160) Armuth im Hauſe iſt ärger als 50 andere Schickſalsſchläge. 161) Flucht iſt der Anfang der Niederlage. 162) Am Ende bleibt die Ehre nicht aus, d. h. wahres Verdienſt findet früher oder ſpäter Anerkennung. 163) Ein Bündel Ruthen kann Niemand zerbrechen, einzelne ein kleines Kind, d. h. Eintracht macht ſtark. 164) Eine ſtets betende Jungfrau, und eine ſtets andächtige Wittwe ſind die Zerſtörer der Welt. 165) Die Feinde des Menſchen ſind ſeine Hausleute. 166) Drei Perſonen klagen, finden aber kein Gehör(weil ſie ſelbſt die Schuld ihres Unglücks tragen): Wer Geld ohne Zeugen verleiht, wer ſich einen Herren kauft, wer ſich von ſeinem Weibe beherrſchen läßt. 167) Man ſpare im Eſſen, Trinken, in Kleidung, nicht aber in Wohnung. 168) Wenn die parteiiſchen Richter
3*