Ein Besuch bei Professor Bertl
Wenn wir ihm gegenüber sitzen in seinem kleinen Atelier, dem immer freundlichen, immer liebenswürdigen Mann, sind wir sofort gefangen von der offenen Herzlichkeit seines Wesens.
Immer findet er Zeit, sich seinen Besuchern, die oft zahlreich am Tage sind, zu widmen, immer findet er Zeit, die an ihn gerichteten Fragen zu beantworten.
Doch wir fragen nicht lange, unsere Blicke werden von den Arbeiten gefesselt, die uns von den Wänden entgegenleuchten. Was sich uns dort bietet, ist köstlich und vielseitig. Wir sehen Zeichnungen und Radierungen, Holzstiche und Oelgemälde von ungewöhnlichem Reiz, und wir können uns kaum trennen von den Pastellen, die in brillanter Eleganz im Rahmen stehen.
Wir sind begierig, mehr zu sehen - so öffnet sich Mappe um Mappe. Jedes Blatt hat seine eigene Geschichte — einen langen Gang seiner Entwicklung. Besonders nehmen uns seine Radierungen gefangen, dort kommt sein ganzes Können, sein zeichnerisches Talent, sein ganzes künstlerisches Gestaltungsvermögen zum Ausdruck.
Wenn wir Professor Berti bei der Arbeit sehen, dann ist das sonst so freundlich lächelnde Gesicht konzentrierte Kraft. Seine Augen beobachten scharf den zu erfassenden Gegenstand. Er arbeitet konzentriert. Ehrlich sich selbst und seiner Arbeit gegenüber hat er nicht Ruhe noch Rast, bis sein Werk so vollendet ist, wie es sein künstlerisches Gewissen ihm gebietet.
Jeder größeren Arbeit gehen eine Vielzahl von Skizzen und Studien voraus, die durch sein ungewöhnliches Zeichentalent oft selbst Kunstwerke von großer Ausdruckskraft werden.
Seine größte Stärke liegt zweifellos in den graphischen Künsten, in denen er „von der Pike auf " zu Hause ist. Gerade diese handwerkliche Grundlage, die völlige Beherrschung der Mittel, ist es, was sich im fertigen Werk so wohltuend auswirkt. Niemals erleben wir billige Effekthascherei, alles, scheinbar auch die geringsten Kleinigkeiten, werden mit der gleichen Sorgfalt durchdacht und gestaltet. Die Arbeiten des Künstlers haben deshalb eine so große Ausdruckskraft, weil er nicht einfach abschreibt, was Natur und Gesellschaft bieten, seine Arbeit ist das komprimierte Erlebnis der Wirklichkeit, expressiv gestaltet, ohne formale Mittel zu benutzen.
Seit 10 Jahren ist Professor Bertl in unserm Kreis tätig und in Bad
15