und immer wieder erschließen sich neue Quellen, und immer wieder werden Hörer in den Bann dieser oder jener Arbeit gezogen.
Die Arbeitsgemeinschalt Musik befaßte sich unter anderem mit: Die Violine und ihre Meister, Das Cello und seine Meister, Der Tanz vom Anfang bis zur Gegenwart. Lieder nach gleichen Texten von verschiedenen Komponisten bearbeitet; Opernauszüge und ähnlichem.
Wenn auch nicht jede Veranstaltung jeden in gleichem Maße anzusprechen vermag, so ist doch auch hier Beachtliches geleistet worden. Am hervorstechendsten waren wohl ein Vortrag: „Paganini und sein Einfluß auf das Violinspiel“, sowie eine Veranstaltung mit Werken von „Richard Strauß, Marks und Hindemith“. Vor allem der letzte Abend fand ebensosehr Zuspruch wie Widerspruch.
Die Arbeitsgemeinschaft Vogelfreunde, gegründet 1953, befaßt sich mit Vogelaufzug, Rassenkunde, Vogelflug, Lebensmöglichkeiten der Tiere und ähnlichem. Hier sind immer wieder Interessenten am Werk, Erfahrungen auszutauschen und ihr Wissen zu erweitern. Erwähnt werden muß hier, daß diese Arbeitsgemeinschaft im Jahre 1953 zusammen mit den Aquarienfreunden der Ortsgruppe eine Großausstellung in Perleberg durchführten, die einen überaus regen Besuch aufzuweisen hatte; auch im Jahre 1955 soll eine Ausstellung durchgeführt werden.
In einer Arbeitsgemeinschaft Philatelie sind die stillen Sammler und Liebhaber der Briefmarken vereint. Allmonatlich finden sie sich zusammen in stiller Arbeit und im Erfahrungsaustausch.
Von einer kürzlich ins Leben gerufenen Arbeitsgemeinschaft „Bildende Kunst“ kann im Augenblick noch nicht berichtet werden, da diese Arbeitsgemeinschaft noch in ihren Anfängen steckt.
Alles in allem aber hat sich gezeigt, daß die Arbeitsgemeinschaften stille, kleine Kulturzentren geworden sind, die voller Leben stecken. Wenig nur dringt von ihnen an die Außenwelt, aber sie leisten wertvolle Arbeit, die nicht unterschätzt werden darf. Gerade durch die Arbeit der Sektionen wird der einzelne angezogen, gerade durch sie empfängt er seine Impulse und so mancher, der im Anfang vielleicht mißtrauisch das Ganze betrachtet hat, steht jetzt mitten in der Arbeit, ist ein bereiter Hörer geworden oder trägt selber mit seiner Kraft zur Ausgestaltung der Arbeit bei.
Es ist dies alles wohl ein Beweis dafür, daß der Weg, den die Ortsgruppe Perleberg gegangen ist, der richtige ist. Die Sektionsarbeit hat der Ortsgruppe selbst die Anerkennung des Kreises und der Bezirksleitung des Kulturbundes eingebracht. Diese Arbeit immer wieder zu vertiefen, sie aber auch durch Betreuungen in Schulen und Krankenhäusern hinauszutragen, wird immer schönste und vornehmste Aufgabe der Ortsgruppe bleiben.
31