Heft 
(1955) 5
Seite
134
Einzelbild herunterladen

ihrem Bum-Bum-Stil dem zarten Glockenläuten des Heideblümleins wenig gemäß war. Der Schöpfer dieses Marschliedes erzählte einst einem Freunde, der ihn besuchte, wie ihn ein Heidespaziergang zu diesem Liede angeregt habe und wies auf den heimgebrachten Heidestrauß im Zimmer und es war Thymian! Hier war eine Komödie der Irrungen in drei Akten abgerollt: eine Heidepflanze, der Thymian, wurde mit einer anderen, dem Heidekraut, verwechselt; deren Name wurde verwechselt mit dem einer dritten Heidepflanze, der Glockenheide; und deren griechischer Name schließlich mit einem lateinisch aufgeputzten germanischen Mädchennamen.

Das ist die wundersam Historia

Vom kleinen Blümelein, heißt Erika . . .

Aufn.: J. Rom

Am Dorfrand

134