Zum Tag der Aktivisten am 13. Oktober 1955
Allen Heimatfreunden unseres Kreises ist unser Bundesfreund Albert Hoppe bekannt.
Seit Jahren setzt er sich aktiv für die Erhaltung und Pflege der besten Traditionen auf allen Gebieten der Heimatkunde ein. Er ist der Herausgeber von vielen heimatkundlichen Artikeln und als Herausgeber des ehemaligen „Jahrbuches der Prignitz“ bekannt. Manchem wird auch der von ihm geschaffene Heimatfilm in Erinnerung sein. Im Redaktionskollegium unserer Zeitschrift ist er einer der Besten und Aktivsten. Es gibt kein Gremium, das über Heimatfragen berät, in dem Albert Hoppe nicht mit seinen Erfahrungen zu fruchtbringender Arbeit beiträgt. Als Kreisdenkmalspfleger setzt er sich für die Erhaltung, Auswertung und Popularisierung unserer Kulturdenkmäler ein.
Große Verdienste erwarb sich Albert Hoppe durch seine heimatkundlichen Lehrgänge und Lichtbildvorträge. Mit seinen Farblichtbildern finden wir ihn oft in den Städten und Dörfern unseres Kreises. Seine Vorträge werden von jung und alt, auch von Besuchern des westlichen Teils unseres Vaterlandes, begeistert besucht, und mancher Vortrag wird mit einer Diskussion bis in die Nacht hinein fortgesetzt.
Der oft wiederholte Wunsch wiederzukommen zeugt von der tiefen Resonanz, die diese heimatkundlichen Lichtbildvorträge in den Kreisen unserer Bevölkerung finden. Auch die Nachbarkreise wissen Albert Hoppe als Vortragenden zu schätzen.
Im Rahmen des durch unsere Regierung in der Schule wieder eingeführten Heimatkundeunterrichts ist er bestrebt seine Heimatbildreihe zu vervielfältigen, und diese durch für den Unterricht besonders geeignete Bilder zu ergänzen. Damit gibt er allen Lehrern ein Material in die Hand, das sie bei der schönen Aufgabe, unsere Jugend zur Heimatliebe zu erziehen, in bester Weise unterstützt.
Albert Hoppe wurde für seine vorbildliche Arbeit mit der „Medaille für ausgezeichnete Leistungen“ geehrt. H.S.
201