verjüngt und machten dem nach 1945 so wichtigen Roggenanbau wieder Platz, ebenso wie ein Teil der Obstplantagen. Dank der zielbewußten Wirtschaftsführung unserer Regierung gelingt es aber mehr und mehr, durch Steigerung der Hektarerträge genügend Flächen wieder freizumachen für neue Spargel- und Obstplantagen. Bereits jetzt ist Perleberg wieder der bedeutendste Obstproduzent unserer Republik geworden und darf daher mit Recht als „der Obstgarten unserer Republik“ bezeichnet werden.
HERMANN GRAEBKE
YPo ^rtt? jten U5elt> berfriggr
Fritz har den Hoi von Vaddern kreg’n,
Un mit den Hof ok Vadders Segen;
Un wat een Vadderssegen deiht,
In d’ Bibelbook to lesen steiht:
„Des Vaters Segen bauet den Kindern Häuser.“ Fritz baut een Wohnhus, hellisch fien,
Baut Ställ für Schoop un för de Swin;
He löt de Wischen all planeer’n,
Den Acker hier un da drängneer’n,
Plant Plum- un Beer- un Appelböm Un mokt de Upfohrt breed un schön.
Sien Mudder kek dat still mit an;
Se dacht an ehren selig’n Mann,
Wo sporsom de doch wesen war,
Un Fritz smeet mit dat Geld Umher.
Se sorgt un bangt un weent sich satt,
So männigmol war d’ Schott ganz natt.
Ens röp se Fritzen bi sich ran.
„Lew Jung,“ säd se, „segg mi blot an,
Segg mi Um alles in de Welt,
Wo kriggst Du her dat völe Geld?“
„Ut d’ Tasch, lew Mudder! Werd’t da knapp, Denn krig ik werrer wat ut d’ Schapp.“
221