Heft 
(1894) 81
Seite
165
Einzelbild herunterladen

Effi Briest.

165

nah' sagen Furchtbares. Consuln, das sind doch die mit dem Ruthenbündel, draus, glaub' tch, ein Beil heraussah."

Nicht ganz. Effi. Die heißen Victoren."

Richtig, die heißen Victoren. Aber Consuln ist doch auch etwas sehr Vornehmes und Hochgesetzliches. Brutus war doch ein Konsul."

..Ja. Brutus war ein Konsul. Aber unsere sind ihm nicht sehr ähnlich und begnügen sich damit, mit Zucker und Kaffee zu handeln oder eine Kiste mit Apfelsinen anfzubrechen lind verkaufen Dir dann das Stück pro zehn Pfennige.'

..Nicht möglich."

Sogar gewiß. Es sind kleine, pfiffige Kausleute, die, wenn fremdländische Schisse hier einlaufen und in irgend einer Geschäftsfrage nicht recht ans noch ein wissen, die dann mit ihrem Rathe zur Hand sind, und wenn sie diesen Rath gegeben und irgend einem holländischen oder portugiesischen Schiff einen Dienst geleistet haben, so werden sie zuletzt zu beglaubigten Vertretern solcher fremder Staaten, und gerade so viele Botschafter und Gesandte, wie wir in Berlin haben, so viele Konsuln haben wir auch in Kessin, und wenn irgend ein Festtag ist, und es gibt hier viel Festtage, dann werden alle Wimpel ge­hißt, und haben wir gerad' eine grelle Morgensonne, so siehst Du an solchem Tage ganz Europa von unfern Dächern flaggen und das Sternenbanner und den chinesischen Drachen dazu."

Du bist in einer spöttischen Laune, Geert, und magst auch Wohl recht haben. Aber ich, für meine kleine Person, muß Dir gestehen, daß ich dies Alles entzückend finde, und daß unsere havelländischen Städte daneben ver­schwinden. Wenn sie da Kaisers Geburtstag feiern, so flaggt es immer bloß schwarz und weiß und allenfalls ein bißchen roth dazwischen, aber das kann sich doch nicht vergleichen mit der Welt von Flaggen, von der Du sprichst. Ueberhanpt, wie ich Dir schon sagte, ich finde immer wieder und wieder, es hat Alles so was Fremdländisches hier, und ich habe noch nichts gehört und gesehen, was mich nicht in eine gewisse Verwunderung gesetzt hätte, gleich gestern Abend das merkwürdige Schiff draußen im Flur und dahinter der Haifisch und das Krokodil und hier Dein eigenes Zimmer. Alles so orien­talisch, und ich muß es wiederholen, Alles wie bei einem indischen Fürsten .. ."

Meinetwegen. Ich gratuliere, Fürstin . . ."

Und dann oben der Saal mit seinen langen Gardinen, die über die Diele hinfegen."

Aber was weißt Du denn von dem Saal, Effi?"

Nichts, als was ich Dir eben gesagt habe. Wohl eine Stunde lang, als ich in der Nacht aufwachte, war es mir, als ob ich Schuhe auf der Erde schleifen hörte, und als würde getanzt und fast auch wie Musik. Aber Alles ganz leise. Und das Hab' ich dann heute früh an Johanna erzählt, bloß um mich zu entschuldigen, daß ich hinterher so lange geschlafen. Und da sagte sie mir, das sei von den langen Gardinen oben im Saal. Ich denke, wir machen kurzen Proceß damit und schneiden die Gardinen etwas ab oder