320
Deutsche Rundschau.
Von Neuigkeiten, welche der Redaction bis zum 12. October zugegangen sind, verzeichnen wir, näheres Eingehen nach Raum und Gelegenheit uns vorbehaltend:
^ckum. — Vom Kütxolisn. Liläsr nnä LkiLLsn von Julius ^äunr. Isxt von IV van Ostsr^v^ok. Llünolisn, VsrluAsuvstult tür Kunst unä IVisssn- sotiut't.
^Iksiikrüxer. —Irisäriost Kioolui's lluZsuäsLirrit'tsn. Von Krnst KltsnUrüAsr. Loriin, Ourl iis^luunn.
1894.
^.slor. — K sonrns^ in otUsr vorläs. K roinanos ot tNs tuturs. L)' sioUn lluoob iLstor. Hiirä säitioii. Vsrlin, Ourl VIrioli L Oo. 1894.
^ucll ein pusr niielrlornv Lstrsotitunson übsr clis krunsntru^s. Von sinor Irun. Luä Kurs, kobsrt Loinnrsr.
Lndrv. — Vs nubul) Ronö Lluäso. lur Linils Lubrs. Iuris, Islix Kloun. 1894.
Berger. — Daheim und Draußen. Novellen von Wilhelm Berger. Berlin, Gebr. Paetsl. 1884. Blennerhassett. — Talleyrand. Eine Studie von Lady Blennerhassett, geb. Gräfin Leyden. Berlin, Gebr. Paetel. 1894.
Blum. — Fürst Bismarck und seine Zeit. Eine Biographie für das deutsche Volk von vr. Hans Blum. Erster Band. München, C. H. Beck. 1894.
Böttcher. — Von sonnigen Küsten. Mittelmeer-Briefe von Karl Böttcher. Leipzig, B. Elischer Nachf. Bulthaupt, — Dramaturgie des Schauspiels. Von Heinrich Bulthaupt. Vierte Auflage. Oldenburg und Leipzig, Schulze'sche Hofbuchhandlung. 1894.
Dahms. — Die Frau rm Staats- und Gemeindedisnst.
Von Gustav Dahms. Berlin, Richard Taendler. 1894. Tie Epigone« der Raubritter. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte unseres Jahrhunderts. Stuttgart, Robert Lutz. 1894.
Ebner-Eschenbach. — Neue Erzählungen von Marie von Ebner-Eschenbach. Dritte Auflage. — Zwei Comtessen. Von Marie von Ebner-Eschenbach. Vierte Auflage. Berlin, Gebrüder Paetel. 1894.
Eckermann. — Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Von Johann Peter Eckermann. Herausgegeben von A. v. d. Linden. Dritter Band. Leipzig, H. Barsdorf. 1895.
Elliuger. — E. T. A. Hofsmann. Sein Leben und seine Werks. Von Georg Ellinger. Hamburg und Leipzig, Leopold Voß. 1894.
EmantS. — Litith. Ein Gedicht in drei Gesängen von Marcellus Emants. Aus dem Holländischen übertragen von Anna Crous. Berlin, Bibliographisches Bureau.
1895.
Ernst. — Litterarische Charakterbilder. Von Adolf Wilhelm Ernst. Erste Lieferung. Hamburg, Conrad Kloß. 1894.
Evangelium oder Menschensatzung? Die Greifs- walder Petition in Sachen des neuen preußischen Agendenentwurfs erläutert, angegriffen, vertheidigt. Braunschweig, C. A. Schwetschke und Sohn. Fedorowicz. — Aphorismen. Von Wladislaw von Fedorowicz. Wien und Leipzig, Wilhelm Braumüller. 1894.
kranke. — vis vntrviüklniigSAssotrioIits ciss sitt- liotron Ost'ülrls rrrrct clis lüäugoAik. Von Vir. Iruiiks. Lislst'slä, iV llslnriolr.
Frankel. — Der Kampf gegen dis Margarine. Von vr. Heinrich Fränksl. Weimar, R. Wagner Sohn. 1894. Frapan. — Zu Wasser und zu Lande. Novellen von Ilse Frapan. — Zwischen Elbs und Alster. Hamburger Novellen von Ilse Frapan. Zweite Auflage. Berlin, Gebrüder Paetsl. 1894.
Freise. — Unkraut. Ein Lisderbüchlein von Hermann Freist. Metz, G. Scriba. !894.
Frimmel. — Handbuch der Gemäldekunde von vr. Theodor v. Frimmel. Leipzig, I. I. Weber. 1894.
Inelis. — Lunotus Viudolns. Aüroiisn rrncl Rsiirrs von OlsorA Inovs. Aünoirsn, VsrluA clsr LäiAS- msiirsir Lrinstolrroirik. 1894. tlivdslvr. — IVoAvrsissr rnr siusr Is^oiroloAis äss OsruLtrss. Von vr. xlril. Earl Llax Eissslsr. Hamburg und Vsixrng, Vsopolä Voss. 1894.
Goethe. — Egm.om. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Joh. Wvlfgang von Goethe. Schulausgabe von vr. W. Büchner. Essen, G. D. Büdeker. 1894.
Glasenapp. — Das Leben Richard Wagnsr's in sechs Bänden dargestsllt von Carl Fr. Glasenapp. Erster Band. Leipzig, Breitkopf L Härtel. I8S4.
Gregorovius. — Briefe von Ferdinand Gregorovius an den Staatssekretär Hermann von Thile. Herausgegeben von Herman von Petersdorf. Mit einem Bildnis von Ferdinand Gregorovius. Berlin, Gebr. Paetel. 1894.
Vuillaumv. — Irooss-vsrdsunx än ooinitck ä'in- struotion publigus äs 1a oonvsntioii national« pudlios st anuotss pur Zl. -I. Vuiiisnlns. Vonio äsuxisnrs. Iuris, linxriinsris nationals. 1894. j Hensel. Carl Witt, ein Lehrer und Freund der Jugend, f Geschildert von S. Hensel. Berlin, B. Behr. 1894.
! Hoffman». — Geschichten aus Hinterpommern. Vier ! Novellen von Hans Hossmann. Zweite Auflage. Berlin, f Gebrüder Paetel. 1894.
Hucke. — Das Geld-Problem und die soziale Frage. Von Julius Hucke. Berlin Mischer L Röstell. 1894.
Fensen. — Eddystone. Vorst Wilhelm Jenssn. Zweite Auslage. Berlin, Gebrüder-,Paetql. 1894.
Katschen. — Schuldlos vsrstrthsilk. Anregungen, Betrachtungen, Erzählungen vosi,Leopold Kätscher. Leipzig, Alfred Janssen. 1895. V
Keller» —Das Leben des Mststes. Von vr. Conrad Keller. Lieferung 5—7. Leipzig, Li O. Weigel Nachf. 1894.
Krauff. — Eduard Möriks als Gelsgenheitsdichter. Aus ! seinem alltäglichen Leben. Don Rudolf Krauß. Stutt- ^ gart, Deutsche Verlagsansto.it. 1895. i Kühnie. — Vier Jahre unschuldig in' württembergischen j Irrenanstalten. Auf Grund eigner Erlebnisse erzählt ! von Wilhelm Kühnle. Stuttgart, Robert Lutz. 1894.
! Kurt. — Wahrheit und Dichtung i den Hauptlehren ! Eduard von Hartmann's. Von vr. N. Kurt. Leipzig, Friedrich Fleischer. t894. ,,
Lepsius. — Ahasver, der swigL Jude. Mysterium in drei Aufzügen und einem Vorspiel» Leipzig, Akademische Buchhandlung W. Fabsr. 1895.
Lichtwark. — Markartbouquet und Blumenstrauß. Von Alfred Lichtwark. — Wege und Ziels des Dilettantismus. Von Alfred Lichtwark. München, Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft. 1894. . ^
Maack. — Heimweh und Verbrechen. JVon Vr. insä. Ferdinand Maack. Leipzig, Bacmeister.
Mahn. — Gerhart Hauptmann und dsrprodsrns Realismus. Von vr. Paul Mahn. Berlin, R. A-nnzeister. 1894.
! Meinhard. — Wider den Strom. Vermischte Gedichts . ernsten Inhalts von Heinrich Meinhard^Bsrlin, Bibliographisches Bureau. 1894. ^
i Alewairvs cku xsirerui vliiebault, xustvss äiuprss 1s ^ inunvsorit ori§ir,ut pur Isrnunä OuMsttss. III.
! 1799—1800. Vroisisius säition. Ij^xs, Vibruiris
! klon. 1894.
Meyer's Conversations-Lexiko» Mnite Auflage.
- Sechster Band. Ethik bis Gaimersheim! Leipzig und ! Wien, Bibliographisches Institut. V Z,
Misch. — Der Irrweg. Roman von Robert Misch. Berlin, j Bibliographisches Bureau. 1895.
' Moleschott. — Für meine Freunds. Lebens-Erinnerungen von Jac. Moleschott. Gießen, Emil Roth. 1895.
Uurvt. — vnoiMlopüäisobss ^Vörtsrbiroli äsr snA- j lisoltsn nvä äsutsoäsi, Lpruotrs. viotsrnnK 18. Lsrlin, VunAsnsolisiät'solrs VsrluAsdnonsiunälnngn
Nabert. — Die Bedrängnis; des Deutschthums in Oesterreich-Ungarn. Von H. Nabert. Stuttgart, Robert Lutz. 1894.
Negvi. — Schicksal (Fatalitü). Gedichte von Ada Nsgri. Ins Deutsche übertragen von Hedwig Jahn. Berlin, Alexander Duncker. 1894.
Rieouiluuck. — Eusirnir vsrisr, äsputs k)s 1'oppo- sitiou, 1817—1830. Iuris, lidruirls Ilon. 1894.
Nordheim. — Die Erfüllung des Christenthums auf Grundlage der Entwicklungslehre. Von P. Nordheim. Berlin, Bibliographisches Bureau. 1894.
vläenber^. — vis IsliZion äss Vsäu. Von. Hsr- inunn Üläsnbsrgn Lsrlin, >V1IIisvn Hsrtx. 1894.
Pecht. — Aus meiner Zeit. Lebenssriunerungen von Friedrich Pecht. 2. Bd. München, Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft. 1894.
Pierson. — Preußische Geschichte von William Pierson. Sechste verbesserte und vermehrte Auflage. Zwei Bände. Mit einem Stahlstich Kaiser Wilhelm's I. und einer historischen Karte von Heinrich Kiepert. Berlin, Gebrüder Paetsl. 1694.
Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin. Druck der Pierer'schen Hofbuchdruckerei in Altenburg.
Für die Redaction verantwortlich: Julius Petri in Berlin.
Unberechtigter Abdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift untersagt. Uebersetzungsrechte Vorbehalten.