20
p)aul kseyse in München.
und Versuchte, es hineinzudrängeu. Aber Zureden und Streicheln waren so umsonst, wie das Stoßen und Schlagen, zu dem die Alte sich endlich entschloß. Alle vier Hufe stemmte das arme Opfer, das am ganzen Leibe zitterte, gegen das Ufergrün und ließ wieder sein flehendes Pah ertönen.
Die Alte warf mir einen bittenden Blick zu.
„Sie haben ein Gewehr auf dem Rücken, Herr. Wollten Sie meiner Minka nicht den letzten Liebesdienst thun und ihr zu ihrer Erlösung verhelfen? Das bischen Pulver und Blei möge Ihnen der Herrgott vergüten, das Sie an eine geplagte Creatur wenden, und wenn es eine himmlische Gerechtigkeit giebt und wir uns alle einmal droben Wiedersehen, wird auch die Minka dabei nicht fehlen, und dann sollen Sie sehen, daß nächst dem Esel, der unfern Herrn nach Jerusalem getragen hat, kein schönerer im ganzen Paradies zu finden sein wird".
Wie hätll ich dieser rührenden Bitte widerstehen können? Ich spannte den Hahn, trat dicht an das gute Geschöpf heran und schoß ihm meine Kugel durch den Kopf. Augenblicklich stürzte das Thier zusammen und kopfüber in's Wasser, wo das graue Haupt nur noch einmal auftauchte, um dann spurlos zu versinken.
Die Alte war bei dem Schuß in die Kniee gebrochen, ich sah, wie sie die dürren Hände im Schooß gefaltet hielt und lautlos die Lippen bewegte. Gewiß betete sie ein Vaterunser für Minkas abgeschiedene Seele.
Dann rappelte sie sich mühsam wieder aus. „Ich danke Ihnen, Herr", sagte sie. „Sie haben mir eben eine größere Wohlthat gethan, als damals, da Sie mir das Geld schickten. Wenn Sie nach Hause kommen, grüßen Sie die Frau Baronin. Sagen Sie ihr, sie brauchte nun nicht mehr Gutes an mir zu thun, Drei wären schon zur Ruhe, mit der Vierten würde es auch nicht mehr lang dauern. Und somit behüt' Sie Gott! Mich friert. Ich will in's Haus zurück und mir ein bischen einheizen. Die Nacht wird kalt werden und das Haus ist leer. Vergelt's Gott tausendmal, Herr! Nein, Sie sollen nicht mit mir gehen. Ich habe Niemand und brauche auch
Niemand, und die verdammte Musik wird mich Wohl schlafen lassen, wenn ich mir die Ohren recht fest zuhalte. Gute Nacht, Herr! Wohl zu ruhen! Und der Herrgott droben wird ja ein Einsehen haben und es gnädig mit uns machen. Amen!"
Sie schlug ein Kreuz und nickte mit ganz ruhiger Miene vor sich hin. Dann stieg sie den Abhang quer durch die Wiese hinan, und ich sah noch, wie sie oben ihr Häuschen erreichte und die Thür hinter sich zuzog.
Ich selbst schlug den Thalweg wieder ein, in einer Stimmung, die ich schwer beschreiben könnte. Der Menschheit ganzer Jammer — darauf lief's ungefähr hinaus. Aber es mischten sich noch andere Elemente mit ein, die dem seltsamen Erlebniß etwas zugleich Feierliches und Groteskes gaben. Ein Psychologe von Fach hätte seine Noth gehabt, daraus klug zu werden.