Druckschrift 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Entstehung
Seite
206
Einzelbild herunterladen

* ein fähigkeitsgerechter Einsatz dann nicht möglich war, wenn die Son­derkommission sehr groß war und der Sonderkommissionsleiter somit nicht alle Beamten persönlich kannte.

Mehr Gestaltungsfreiheiten hätten fünf Leiter gerne gehabt. Aus den Ant­worten läßt sich ersehen, daß dieser Wunsch sich sehr stark auch auf die Ausstattung der Sonderkommission- vor allen Dingen mit Personal- bezog. Wenn man den Rahmen der vorhandenen Ressourcen als gegeben hinnimmt, so reduziert sich der Teil der Antworten, die befanden, es gäbe zu wenig Gestaltungsmöglichkeite, von fünf auf zwei.

Übersicht 6-13:"Wäre es Ihnen lieber gewesen, wenn Sie mehr Gestal­tungsmöglichkeiten für Ihre Arbeit gehabt hätten?"

Ohne Angabe

Im Rahmen ihrer Aufgaben verfügte jedoch die überwiegende Zahl der Leiter und der Mitarbeiter über entsprechende Handlungsfreiheiten. Ihrer Ge­staltungsmöglichkeiten beschnitten fühlten sich vor allem diejenigen Mit­arbeiter, die kein gutes Verhältnis zu ihrem jeweiligen Leiter hatten. In zwei der drei Sonderkommissionen in den neuen Bundesländern sagten alle be­fragten Mitarbeiter aus, daß sie gerne mehr Gestaltungsspielraum gehabt hätten.

Die folgende Frage zeigt, daß die Mehrheit der Befragten eher eine hohe Motivation und Arbeitszufriedenheit besaß.

206