Druckschrift 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Entstehung
Seite
208
Einzelbild herunterladen

* schlechte Arbeitszeiten(im Sommer bis zu 12 Std. täglich),

* hoher Arbeitsanfall.

Auch hier wird die Problematik der Dienstsitzverlegung bzw. der allgemei­nen Abordnung gesehen. Ebenso wird das anfängliche Zusammenfinden zu einem Team zunächst als schwierig betrachtet. Als positiv wurden des öfteren die Art des Führungsstils, die Teamarbeit, die Atmosphäre und auch die Verfolgung eines gemeinsamen Ziels herausgestellt.

Eine ausgesprochene Anerkennung und Würdigung von geleisteter(guter) Arbeit beeinflußt auch die Arbeitszufriedenheit und die Motivation.

Übersicht 6-15:"Wurde gute Arbeit von Ihrem Vorgesetzten anerkannt?"

MANN MC MIN

Diese Frage wurde sehr häufig bejaht. Lediglich bei drei Sonderkommis­sions-Leitern gab es keine Anerkennung der geleisteten Arbeit der Mitarbei­ter. Ein Leiter meinte, daß sein eigener Vorgesetzter gar keine Ahnung von seiner Sonderkommissionstätigkeit gehabt hätte und deshalb die Güte der Arbeit des Sonderkommissionsleiters gar nicht hätte einschätzen können.

Vier der Mitarbeiter meinten wiederum, daß ausschließlich schlechte Arbeit Erwähnung fände. Gute Arbeit wurde dann abgeliefert, wenn von seiten der Vorgesetzten nicht getadelt wurde. Einem Mitarbeiter war die Anerkennung seiner Arbeit unwichtig. Gar keine Rückmeldung hat ein Beamter erfahren. Ein Kollege meinte resignierend:"Manchmal erkennt ein Vorgesetzter gar nicht, was alles gemacht wird."

Daraus folgt, daß Arbeitszufriedenheit und Motivation durch ein Feedback des Vorgesetzten beeinflußt werden.

208