Druckschrift 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Entstehung
Seite
212
Einzelbild herunterladen

beurteilt. Fünf Sonderkommissions-Leiter erhielten keine Beurteilung hin­sichtlich der Soko-Leitung.

Ein Indiz für die Arbeitsbelastung, aber auch für das Engagement, ist die Anzahl der geleisteten Überstunden.

Übersicht 6-20:"Wieviele Überstunden fallen monatlich an(durchschnitt­lich)?"

Antworten Nicht mehr als üblich bis zu 20 bis zu 50 bis zu 80 bis zu 100 bis zu 120 über 120 Ja(ohne Std.-Angabe) Ohne Angabe

Insgesamt

Die hohe Zahl von Überstunden, die fast durchgängig in allen Sonderkom­missionen anfällt ist, läßt sich neben den phasenbedingten Aktivitäten auch auf eine zu geringe personelle Besetzung zurück führen.

Probleme entstehen dann, wenn die Überstundenregelung nicht an das hohe Maß von Mehrarbeit angepaßt ist. Wie ist nun der Freizeitausgleich/die Überstundenbezahlung geregelt?

Üblicherweise können 40 Überstunden im Monat ausgezahlt werden. Mehr als diese 40 Stunden werden nur in Ausnahmefällen gezahlt, z.B. dann, wenn sich extrem viele Überstunden angesammelt haben und an ein"Abbummeln" nicht mehr zu denken ist. Die zu geringe Bezahlung von Überstunden (insbesondere an Sonn- und Feiertagen sowie zu besonders ungünstigen Zeiten) wird stark bemängelt. Dadurch wird das"Abfeiern" von Überstunden

212