Druckschrift 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Entstehung
Seite
235
Einzelbild herunterladen

und Datenverarbeitung, für potentielle Soko-Leiter ein gangbarer Weg, um eine bessere Vorbereitung zu erzielen.

Schulungsmaßnahmen werden zwar in einigen Ländern schon durchgeführt, es fehlt jedoch an der entsprechenden Personalentwicklungsplanung. Das hat zur Folge, daß die Lehrgänge/Seminare mit Beamten beschickt werden, die im Einsatzfall eben nicht mit der Leitung bzw. mit Schlüsselpositionen in der Soko betraut werden.

Bei der Führung von Sonderkommissionen ist neben dem erforderlichen Fachwissen auch methodische und soziale Kompetenz erforderlich. Schu­lungsprogramme sollten deshalb stärker auf das AnforderungsprofilPro­jektmanagement ausgerichtet werden.

Auf jeden Fall sollten die Erfahrungen abgeschlossener Projektgruppen­arbeit dokumentiert und die Konsequenzen daraus in Fortbildungs­programmen umgesetzt werden.

Die Organisation von Sonder-Organisationsformen auf Zeit untersuchten wir zunächst unter dem Aspekt der Aufbau- und dann unter dem Aspekt der Ablauforganisation. Hinsichtlich des erstgenannten Komplexes gingen wir von folgenden untersuchungsleitenden Thesen aus:

Sonderkommissionen werden bevorzugt mit Datenverarbeitungstechnik ausgestattet;

Die Arbeit von Sokos wird durch einen situationsgerechten Methoden­bzw. Tooleinsatz unterstützt;

Die Infowege in den Sokos sind jedem Mitarbeiter klar; Infowege in der Soko sind widerspruchsfrei;

Kompetenzen innerhalb der Soko sind klar und übersichtlich geordnet.

Relativ unproblematisch erscheint die Regelung der Kompetenzen und In­formationswege innerhalb der Sonder-Organisation und überwiegend auch zwischen Primär- und Sekundärorganisation, so daß auch folgende Aussage grundsätzlich zu bejahen ist:

In der Soko wird eine offene und direkte Kommunikation und Informa­tion gepflegt.

235