Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
252
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Personalfluktuation, Unterbringung/Raumausstattung, Sachmittelausstattung,

Hilfsmittel,

Kommunikationsmittel,

Fahrzeuge,

Zusammenarbeit mit dem Staatsanwalt, Zusammenarbeit mit anderen Behörden/Dienststellen, Öffentlichkeitsarbeit,

sonstige Besonderheiten, positiv, negativ,

abschließende Bewertung,

Anregungen für die künftige Arbeit.

Es wird nicht verkannt, daß hierfür Zeitaufwand erforderlich ist. Die Ver­fasser sind jedoch der Meinung, daß die daraus entstehenden positiven Lern­effekte, sowohl für die Soko-Mitarbeiter als auch für dritte Stellen, die künftige Entscheidungen treffen oder mitbeeinflussen, überwiegen.

Ein wesentliches Ziel des Projektes war es, die aus dem Erfahrungswissen resultierenden, effizienzfördernden bzw.-mindernden Umstände, die soge­nannten erfolgskritischen Faktoren zu lokalisieren und Hinweise auf eine sach- und situationsgerechte Ausgestaltung zu geben.

Die Gestaltungsempfehlungen machen deutlich, daß

die dauerhafte Unterstützung des zuständigen Verantwortlichen in der Primärorganisation,

die Beachtung der erforderlichen Pressearbeit, klar vermittelte Projektziele,

eine ausreichende Berücksichtigung der Anforderungen der einzelnen Projektphasen,