Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
268
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Konnte der Soko-Leiter sich seine Mitarbeiter selber aus­suchen?

Wußten Sie im Vorfeld, wie lange die Soko dauern würde? Gab es in irgendeiner Weise Abordnungsprobleme(Personal­rat)?

Gibt es ein bestimmtes Auswahlverfahren für künftige Soko-Mit­

arbeiter?

Welche Auswahlkriterien sind vorgesehen(fachlich/sozial)?

Warum hat man gerade Sie angesprochen?

Ist die Soko-Mitarbeit eher Belohnung oder eher Bestrafung?

Haben Sokos ein bestimmtes Image(ist dieses Image richtig)?

Macht Ihnen die Soko-Arbeit Spaß(warum/was reizt sie daran)?

Welche allgemeine und welche spezielle Ausbildung haben Soko­

Mitarbeiter?

Welche Soko-Erfahrung haben Sie?

Wurden Sie auf die Soko-Arbeit in irgendeiner Weise vorberei­tet(Fachwissen/Teamfähigkeit)?

Welche Schulungsmöglichkeiten für Soko-Mitarbeiter gibt es vor und welche während der Soko?

Welche Erfahrungen haben Sie mit den Schulungen gemacht?

Was sollten Schulungsinhalte sein? Was halten Sie von einer"Mitlauferfahrung"?

Haben Sie durch Ihre Soko-Arbeit Neues erlernt/ können Sie dieses Wissen jetzt auch noch anwenden?

Was halten Sie von einer länderübergreifenden Soko-Ausbil­dung?