Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
309
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Keine vorherige Wertung des Sachverhalts. Schnelle Einbeziehung der StA. Persönlicher Kontakt zwischen Kommissionsleiter und StA.

Enge Zusammenarbeit zwischen S und K.

Als gravierende, immer wieder auftauchende Mängel in der Arbeit von Mordkommissionen wurden von den StA genannt:

Blinder Jagdeifer ohne vorherige Abklärung der Spur.

Das Fehlen reiner Wortprotokolle(z.B. Vorhalt wird im Protokoll nicht wörtlich formuliert).

Mangelhafte Tatortbesichtigung durch fachlich nicht qualifizierte Beamte. Zu späte Hinzuziehung von Sachverständigen.

Fehlende Bereitschaft der Mordkommission für Nachermittlungen vor oder nach der Anklageerhebung.

Mangelnde Abklärung in subjektiver Hinsicht.

Zu starke Fixierung auf eine Spur- dadurch wird Augenmerk auf andere Möglichkeiten versperrt.

Moko-Leiter sollte nicht alles selbst machen, da es sonst an Koordination fehlt.

Massives verbales Insistieren bei Zeugen und Beschuldigten führt zum Widerruf der Aussage oder zum Verdacht einer Falschaussage.

Keine gründliche Durchsuchung. Falsche Sachverhaltseinschätzung.

Gespräche mit Beschuldigten außerhalb der Frage-Antwort-Vernehmung.

309