Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
312
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Hauptsachbearbeitung,

Aktenführung,

Tatortbefundaufnahme, Ermittlungen zum Täter, Ermittlungen zum Opfer, Fahndung,

Kriminaltechnik,

Tatortfotografie

in den organisatorischen Grundmodellen sowohl in der Vorplanung als auch bei anlaßabhängiger Soforteinsatzorganisation eingerichtet sind oder werden.

Die Aufgabenbereiche

Geschäftszimmer,

Einsatzdokumentation, Pressestelle,

EDV,

Hinweisaufnahme

werden in der Vorplanung nur anlaßabhängig berücksichtigt und sind nicht immer Teil der Aufbauorganisation.

Die materiellen Grundbedingungen für den Einsatz von Sonderkommissionen entsprechen den allgemeinen Anforderungen, die an die Aufbauorganisation gestellt werden.

Bei Flächenstaaten sind immer dann besondere Anforderungen an die ma­teriellen Grundvoraussetzungen zu stellen, wenn tatortnahe Unterbringung notwendig ist und dadurch zusätzliche Kommunikationsmittel und Trans­portkapazitäten erforderlich werden.

Die von der Führungsstilforschung genannten Vorteile des autoritären Füh­rungsstils treffen für die Anlässe des Einsatzes von Sonderformen der Ein­satzorganisationen in der Anfangsphase des Einsatzes in der Mehrzahl zu. Durch die Feststellung, daß in Grenzsituationen der autoritäre Führungsstil

312