effizienter ist, wird die These der zielwirksameren Führung in Form des stärker autoritären Führungsstils bei Einsätzen von Sonderkommissionen, Mordkommissionen oder Ermittlungsgruppen für den Bereich der Kriminalpolizei anwendbar.
Für den Fall der Veränderung der Einsatzsituation und als Folge der Konsolidierung der Einsatzkräfte durch die Stabilisierung der Gesamtlage ist die Möglichkeit der Veränderung des Führungsstils in den Sonderformen der Einsatzorganisationen denkbar. Die Änderung des Führungsverhaltens vom autoritären zum mehr partizipativen in Sonderkommissionen, Mordkommissionen und Ermittlungsgruppen beinhaltet außerdem die in der späteren Einsatzphase notwendigen Vorteile der
— qualifizierten Entscheidungen durch Einbezug des Sachverstandes der Mitglieder der Sonderkommission und Ermittlungsgruppe,
— höheren Innovationsrate der engagierten Mitarbeiter in der Kommission oder Ermittlungsgruppe,
— höheren Zufriedenheit der Mitarbeiter und der damit verbundenen besseren Motivation für Einsatzbereitschaft und qualifizierte Leistungen,
— Ausschöpfung und Förderung des kriminalistischen Kreativitäts- und Problemlösungspotentials.
Die Führungssituation in Sonderkommissionen, Mordkommissionen und Ermittlungsgruppen ist nach den Erkenntnissen der Führungsstilforschung auch abhängig von der Führungspersönlichkeit, der Gruppe, die geführt wird und der Situation. Die Regelung der Führung durch unterschiedliche, von vornherein bestimmte Personen ist nur in einigen Großstädten verwirklicht. Die Interdependenzthese des Führungsverhaltens von der Geführtengruppe und der Situation läßt die Möglichkeit des veränderten Führungsverhaltens des Gruppen- oder Kommissionsführers ohne Effizienzverlust zu. Bei nicht vorher bestimmtem Personalstamm beginnen die Konsolidierungsprozesse bei Einsatz der Sonderformen immer wieder neu und mindern damit die Zielwirksamkeit aller organisatorischer Maßnahmen.
Unter Berücksichtigung der Einrichtungsanlässe und der situativen Bedingungen lassen sich für Ermittlungsgruppen, Kommissionen und Sonder
313