Koordination von Maßnahmen über Regionen, Funktionen oder Deliktsbereiche hinweg.
Wegen der in aller Regel überschaubaren Gliederungstiefe von Sonderkommissionen wird die Kommunikation mit Dritten, z.B. Behörden und Institutionen erheblich erleichtert.
An die Stelle bürokratischer Hemmnisse treten häufig Engagement und der Wille, einen Weg zur Lösung des Problems zu finden.
Neben diesen, ohne Zweifel erheblichen Chancen, die die Soko-Arbeit bietet, leistet jede Sonderkommission zugleich ein Training by doing hinsichtlich der Bewältigung komplexer Ermittlungsverfahren.
Das darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß die erfolgreiche Bewältigung komplexer Lagen ein Mindestmaß an Handlungskompetenz der Beteiligten erfordert. Dies wird um so deutlicher, wenn man sich die Risiken der Arbeit mit Sonderkommissionen einmal anschaut.
2:3. Nachteile der Arbeit mit Sonderkommissionen
Bei einem Nullsummenspiel, und um ein solches handelt es sich bei der Ressourcenzuteilung für die Sonderkommission, verliert die eine Seite zwangsläufig den Beitrag, den die andere gewinnt. Die allgemeine Aufbauorganisation ist bei einer Prioritätsentscheidung zugunsten einer Sonderkommission zunächst einmal der Verlierer.
Aus dieser Sichtweise heraus wird vereinzelt noch immer das abzustellende Personal nach der Entbehrlichkeit im eigenen Bereich und nicht hinsichtlich der Eignung für die Aufgabenwahrnehmung ausgesucht. Die schon enge Personal- und Sachmittelausstattung der Primärorganisation wird wegen der Zuweisung zur Soko noch enger, was zwangsläufig zu einem Rückgang der Arbeitsleistung führt. Dazu zählt auch das Abfeiern der Überstundenberge, die die Mitarbeiter in aller Regel aus der Soko mitbringen. Was der Soko die erforderliche Flexibilität zu lageangepaßtem Verhalten ermöglicht, erweist sich bei der Wiedereingliederung der Kräfte als erhebliche Belastung für die entsendende Organisationseinheit. Sofern die Vorteile einer Sokoarbeit nicht konsequent genutzt werden, ergeben sich eine Reihe von Risiken, die die Effizienz der Sokoarbeit erheblich beeinträchtigen können.
334