Druckschrift 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Entstehung
Seite
343
Einzelbild herunterladen

übermäßige Aufgabenmehrung in einem Abschnitt(z.B. durch Einrich­tung einer Telefonüberwachung innerhalb eines Spurenkomplexes)

jederzeit beachtet und in das bestehende Organisationsschema eingebunden werden.

Zusammenfassend kann somit gesagt werden, daß ein innerhalb eines Rah­menkonzeptes liegendes Grundmuster einer Aufbauorganisation zu Beginn der Arbeit einen Zeitvorteil verspricht, es danach jedoch ständig überdacht und lageangepaßt verändert werden muß.

Dies gilt zugleich auch für Sonderkommissionen, die aus besonderem Anlaß gebildet werden, auch wenn hier z.T. sehr detaillierte Rahmenvorgaben der verschiedenen Dienststellen gemacht werden. Die Erfahrungen der Flug­zeugkatastrophe von Ramstein haben z.B. gezeigt, daß die gemäß den Richtlinien aufgestellte Kriminalpolizeiliche Katastrophenkommission (KrimKatKom) bereits einen Tag nach der Katastrophe in ihrem Aufbau geändert und den tatsächlichen Bedürfnissen angepaßt werden mußte.°

3.4. Personalauswahl und Entscheidungskompetenz

Eine Erhebung bei insgesamt 16 Polizeibehörden Deutschlands(alte Bun­desländer) ergab, daß in nahezu allen Lagen, in denen Rahmenerlasse be­stehen, auch Überlegungen hinsichtlich der Personalauswahl der Führungs­funktionen in der Sonderkommission getroffen wurden. Insbesondere der Leiter der Sonderkommission bzw. sein Vertreter werden in diesen Kon­zeptionen festgelegt. In einigen Fällen sind die Personen namentlich fest­gelegt, in der Mehrzahl der Fälle wird dem Leiter der Organisationseinheit, die normalerweise für die Bearbeitung des Falles zuständig ist, die Leitung der Sonderkommission übertragen, also die Personalauswahl funktions­bezogen festgeschrieben. Einige Polizeibehörden benennen auch die Leiter der wichtigsten Abschnitte bereits namentlich. Der Vorteil einer nament­lichen Festsetzung liegt sicher darin, daß die einzelnen Beamten ihre

% Frank, D.: Polizeiliche Erfahrungen und Konsequenzen aus der Großschadenslage "Flugtag Ramstein" vom 28.08.88, 1990, S. 20.