Druckschrift 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Entstehung
Seite
344
Einzelbild herunterladen

Funktion in einer Sonderkommission genau kennen und es sich regelmäßig um ein eingespieltes Team handelt. Sie erfordert jedoch eine ständige Aktualisierung und Fortschreibung.

3.5. Die Eingliederung von Sonderkommissionen als Einsatzab­schnitt in besondere Aufbauorganisationen

Wie bereits dargestellt, erfolgt die Eingliederung von Sonderkommissionen als Einsatzabschnitt in besondere Aufbauorganisationen zumeist in kom­plexen, häufig auch überregionalen Fällen mit herausragender Bedeutung und insbesondere dann, wenn ein Zusammenwirken verschiedener Spezialkräfte und eine Trennung der Ermittlungen von anderen Funktionen geboten erscheint.

Darüber hinaus werden planmäßig vorbereitete Einsatzabschnitte und Kommissionen in Fällen von

terroristischer Gewaltkriminalität, Entführung,

Geiselnahme,

größeren Schadensereignissen und Katastrophen

gebildet. Durch eine in diesen Fällen vorgeschriebene kalendermäßige Vor­bereitung des Soko-Einsatzes ist innerhalb einer BAO gewährleistet, daß die Sonderkommissionen bei einem entsprechenden Sachverhalt ohne vermeid­bare Zeit- und Reibungsverluste ihre Arbeit aufnehmen können, während die Sonderkommissionen für andere Fallkonstellationen, wie z.B. für Tö­tungsdelikte oder Erpressungen, erst aus dem Stand heraus gebildet werden müssen.*'

4 Müller, G.: Einsatz von polizeilichen Sonderkommissionen zur Bekämpfung der Schwerkriminalität, 1992, S. 4.

344