Print 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Place and Date of Creation
Page
370
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

das Videographieren von Tatorten nicht nur für die Beweisführung vor Gericht, sondern auch zur Vorführung bei den Kommissionsmitgliedern und evtl. Außenstehenden,

den ergänzenden mündlichen Vortrag bei Abgabe einer abgeschlossenen Spur, sowohl gegenüber dem Kommissions- oder Abschnittsleiter als auch gegenüber der Auswertung.(Im Idealfall wird die Spur der ganzen Kommission vorgetragen. Dadurch ist neben der allgemeinen Information auch der Abgleich mit den bei jedem einzelnen Soko-Mitglied vor­handenen Wissen möglich.)

Dies kann zugleich als Rückkoppelungsersatz dienen und motivationsstei­gernd wirken.

Die Datenverarbeitung als Instrument der Informationsver­arbeitung und-steuerung

Durch den Einsatz moderner Kommunikationsmittel haben die Mitarbeiter bzgl. Inhalt und Aktualität einen einheitlichen Informationsstand. Durch den Einsatz von Informationstechnologie entfallen Arbeitsgänge. Sie birgt die Chance, eine Verkleinerung der Hierarchie und somit eine höhere Flexibilität der Polizei herbeizuführen. Viele Informationen, die bisher Monopolwissen von Sachbearbeitern waren, werden Allgemeingut, somit von hoher Transparenz für die Führungskraft. Gleichzeitig fördert die komplexe Bear­beitung eines ganzen Arbeitsganges die Motivation der Mitarbeiter. Der Mitarbeiter hat mehr Überblick, sieht integraler und wird zu mehr Kooperation mit anderen aufgefordert.®*

Diese Feststellungen gelten sowohl für den allgemeinen Dienstbetrieb als auch für die Gestaltung in sogenannten besonderen Aufbauorganisationen, besonders aber für Sonderkommissionen, in denen ein besonders hohes Maß an Informationen innerhalb kürzester Zeit verarbeitet werden muß.

"Die fallspezifische Anwendung der EDV beschränkt sich nicht auf be­stimmte Deliktsarten. Im Prinzip kann jedes denkbare Ermittlungsverfahren

® Büchler, H.: Anforderungen an eine zukunftsorientierte Organisation der Krimi­

nalitätskontrolle, 1990, S. 257-258.