4.7.1. EDV in Sonderkommissionen
In Anlehnung an Löw’? sind die Lösungen der Problembereiche für die Infrastruktur einer Soko mit folgenden Fragen zu bewältigen:
Wie können Wege durch technische Mittel verkürzt werden?
Wie sind die Arbeitsplätze mit aufgabenbezogenen Sachmitteln auszustatten?
Wie können die Arbeitsvorgänge konzentriert auf das Erfolgsziel gerichtet werden?
Wie kann neben den technisch-ökonomischen Bedingungen eine hohe Arbeitsmotivation und-zufriedenheit(Betriebsklima) erreicht werden?
Für diese Fragen ist der Soko-Leiter zuständig. Damit der Erfolg eintritt, muß der zukünftige Leiter sich rechtzeitig/frühzeitig mit dieser wichtigen Problematik auseinandersetzen.
1. Für die vielen Daten müssen Ablage-, Recherchier-, Sortiermöglichkeiten bereitgestellt werden. Dies sollte möglichst bereits vor Einrichtung der Soko erfolgen, da eine retrograde Datenerfassung‘ zu erheblichen Zeitverzögerungen führt. Deshalb muß sich eine Polizeiorganisation bereits vorher über die Beschaffung von Informationssystemen Gedanken machen und diese bereithalten.
. Gewinnt ein Fall erst im Laufe der Ermittlungen an Komplexität, ist die EDV schnellstens nachzurüsten.
. Im Alltagsgeschehen sollte eine durch EDV unterstützte Sachbearbeitung angestrebt werden. Damit wäre gewährleistet, daß alle Daten bei Übernahme eines Ermittlungsverfahrens durch eine Soko bereits in Datensystemen zur Verfügung stehen.
Löw, D.: Anforderungen an Infrastruktur und Logistik einer Sonderkommission, 1991, S. 135.