4.7.2.2. PIOS
Auch PIOS ist eine EDV-Anwendung, die nicht spezifisch für die SokoArbeit oder die Arbeit in komplexen Ermittlungsverfahren erstellt wurde.
PIOS unterstützt die tägliche Arbeit auf kriminalpolizeilichen Sondergebieten, bietet aber keine einzelfallspezifischen Sortier- und Recherchiermöglichkeiten. PIOS ist für eine Soko/EG dann interessant, wenn in den Deliktsbereichen Rauschgift, Organisierte Kriminalität oder Waffen ermittelt wird, da hier auf vorhandene Datenbestände zurückgegriffen werden kann.
4.7.3. Andere Verfahren
Im Zuge der Beschaffung moderner Bürokommunikation hat sich in den einzelnen Bundesländern eine Vielzahl von Hard- und Software angesammelt. Einige Länder haben sich Großrechenanlagen angeschafft, andere ziehen eine Lösung mit Arbeitsplatzcomputern vor. Die Programme reichen von einfachen Schreibprogrammen bis hin zu komplexen Dateiverwaltungsprogrammen. Eine vollständige Auflistung aller vorhandenen Anwendungen ist aus Kapazitätsgründen nicht möglich, deshalb erfolgt eine beispielhafte Aufzählung:
— Das Polizeipräsidium Oberbayern hat in seiner Einsatzkonzeption bei Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl von Opfern die Verwendung der inzwischen flächendeckend vorhandenen Arbeitsplatzcomputer (APC) vorgesehen.
In Niedersachsen sollte nach mehreren Pilotprojekten 1989 ein integriertes Vorgangsbearbeitungssystem realisiert werden. Dabei war man sich im klaren, daß es das"papierlose Büro" in idealer Form wegen Problemen bei der Finanzierung nicht geben wird. Es sollten dezentrale Rechnersysteme eingesetzt werden, die wegen der Verknüpfung von Dateien/Tabellen außerordentlich komplexe EDV-Verfahren erforderlich
Kalina, J./ Freiwald, B.: Leitfaden zur Einrichtung von Sonderkommissionen und Ermittlungsgruppen, 1991, S. 38.