Druckschrift 
Effektivität und Effizienz kriminalpolizeilicher Organisationsformen auf Zeit : mit weiteren Beiträgen von Erich Philipp und einer Arbeitsgemeinschaft an der Polizei-Führungsakademie (Münster) unter Leitung von Wolfgang Stein / Heinz Büchler ...
Entstehung
Seite
409
Einzelbild herunterladen

außerhalb der Polizeiorganisation kann als symptomatisch bezeichnet wer­den.

Selbst die Soko-Mitglieder machen häufig den Soko-Leiter für den Mißerfolg verantwortlich.

Auch wenn außerhalb der Sonderkommission liegende organisatorische oder materielle Mängel, die der Soko-Leiter nicht zu verantworten hat(z.B. Zu­weisung ungeeigneten Personals), für das Scheitern einer Soko verantwort­lich waren, wird ihm die Schuld zugeschrieben. War die Soko dagegen er­folgreich, hatte"die Polizei Erfolg, obwohl kriminalistischer Erfolg bei weitem nicht nur mit der Fähigkeit der ermittelnden Beamten zu tun hat. Der beste Kriminalist hat keine Chancen zur Täterermittlung, wenn nicht sächliche Spuren oder Zeugenaussagen Impulse für weitergehende Recher­chen geben. Allein im fehlerhaften Übersehen dieser Ermittlungsansätze wären echte"Mißerfolge" zu sehen. Diese Fehler wiederum können dem Soko-Leiter letztlich nur dann angelastet werden, wenn sie das Produkt feh­lerhafter Führungsleistungen sind.

Jede Sonderkommission wird in der Hoffnung auf eine gegenüber der Bear­beitung in der AAO effizientere Problemlösung eingerichtet.

Nicht alle Sonderkommissionen stehen jedoch unter diesem extremen Er­folgsdruck. Der Druck dürfte wachsen, je mehr die Arbeit von der Öffent­lichkeit bemerkt und durch die Medien publiziert wird.

Tal Erfolg oder Mißerfolg

Ob eine Sonderkommission Erfolg oder Mißerfolg hatte, wird gewöhnlich erst nach Abschluß der Ermittlungen festgestellt. Die Begriffsdefinition soll schon an dieser Stelle vorgenommen werden, da bereits die Definition dar­über Aufschluß gibt, ob und wie groß der Erfolgsdruck sein kann und welche Auswirkungen er auf die Soko hat."Wann ist eine Soko erfolgreich?" Die Antwort auf diese Frage könnte auf die einfache Formel gebracht werden:

Eine Sonderkommission ist dann erfolgreich, wenn die Taten aufgeklärt und der/die Täter ermittelt wurden!

409